22. Juni 2020 | 07:48 Uhr

Wieselburg Hochwasser Überflutungen © Einsatzdoku.at/Lechner

Hochwasser

Wieselburg: Katastrophenhilfsdienst im Einsatz

Unterwasserpumpen und Notstromaggregate bei Ausrüstung dabei

In der vom Starkregen am Wochenende besonders stark betroffenen Mostviertler Stadtgemeinde Wieselburg ist in der Nacht auf Montag auch ein Zug des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) im Einsatz gewesen. Die Einheit umfasste 104 Feuerwehrleute, berichtete das Bezirkskommando Scheibbs. Die Helfer hatten bei ihrer Ausrüstung u.a. 23 Unterwasserpumpen und neun Notstromaggregate dabei.
 
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg © Einsatzdoku.at/Lechner
Überschwemmungen Wieselburg Hochwasser-Alarm © Einsatzdoku.at/Lechner
Hochwasser Überflutungen Wieselburg © Feuerwehr Wieselburg
 
Ein Hotspot im Bezirk war auch Purgstall a.d. Erlauf, wo ebenfalls Straßen und Keller überflutet wurden. Zudem rutschte laut Feuerwehr ein Hang in einen Bach ab, der dadurch umgeleitet wurde und Überschwemmungen verursachte. Damit das Wasser wieder abfließen konnte, wurde das Bachbett mit einem Bagger ausgegraben.
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg © Einsatzdoku.at/Lechner
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg © Einsatzdoku.at/Lechner
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg © Einsatzdoku.at/Lechner
 
Allein die FF Wieselburg Stadt und Land stand am Sonntag und in der Nacht auf Montag mehr als zwölf Stunden lang bei Aufräumarbeiten im Einsatz. Die letzten Helfer rückten erst gegen 2.00 Uhr wieder ein. Montagfrüh ging es mit Reinigungsarbeiten in der Stadt weiter.
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg © Einsatzdoku.at/Lechner
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg © Einsatzdoku.at/Lechner

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Von Westen Kaltfrontaufzug, im Osten noch sonnig. 14/23°

Störungseinfluss sorgt heute im Westen oft für dichte Wolken und hier und da fällt ein wenig Regen. Dazu fließen außerdem deutlich kühlere Luftmassen ein. Zwischendurch und insbesondere in den Föhnregionen sind auch ein paar sonnige Auflockerungen zu erwarten. Im Osten, Südosten und Süden verläuft der Tag bis auf regionale Wolkenfelder überwiegend sonnig, stabil und oft spätsommerlich warm. Der Wind weht allgemein schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen, vor allem im Süden sowie generell in einigen Föhnstrichen lebt er aber teils lebhaft aus Süd auf. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost bei 16 bis 29 Grad. Heute Nacht: In der Nacht gerät Österreich von Westen her immer weiter unter schwachen Störungseinfluss. Damit breiten sich umfangreiche Wolkenfelder aus. Gelegentlich fällt auch etwas Regen. Im Norden macht sich teils mäßiger Wind aus Nord bis Nordwest bemerkbar. Tiefsttemperaturen 9 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter