25. Juni 2019 | 23:33 Uhr

Wien Österreich © Symbolbild/Getty Images

Schock-Studie

Wien ist Europas Klima-Hotspot

Gehört zu den fünf Städten Europas, die besonders unter Klimaerwärmung leiden.

Hitzewellen mit Temperaturen bis zu 38 Grad sind heute in Wien nichts Ungewöhnliches mehr. In Zukunft sollen es sogar noch mehr werden.

Laut Klimaforschern ist Österreichs Hauptstadt eine der Städte Europas, die sich in den kommenden Jahrzehnten aufgrund des Klimawandels besonders stark aufheizen wird. Neben Athen, Rom, Zagreb und Zürich sei „Wien in Zukunft besonders den Gefahren schlimmer Hitzewellen ausgesetzt“, so die Forscher im Fachmagazin Urban Climate. Mit 42 Hitzetagen wurde 2017 in Wien ein Rekord aufgestellt. Im vergangenen Jahr waren es 38 und allein in diesem Juni schon zwölf.

Größte Hitzegefahr

1. Athen(Griechenland)

2. Rom(Italien)

3. Wien(Österreich)

4. Zagreb(Kroatien)

5. Zürich(Schweiz)

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Teils Nebel, teils sonnig. 2/14°

Unter Hochdruckeinfluss präsentiert sich das Wetter sonnig und trocken. Dünne Schleierwolken, die örtlich den Himmel zieren, fallen nicht ins Gewicht. Lediglich in inneralpinen Becken und Tälern sowie in den Niederungen, vor allem aber im Osten des Landes, liegen Nebel oder Hochnebel von unterschiedlicher Beständigkeit. Chancen auf Sonnenschein bleiben hier oft auch am Nachmittag gering. Der Wind kommt aus Ost bis Süd und weht am Alpennordrand sowie im Wiener Becken, im Flachland des Ostens und im Nordburgenland im Tagesverlauf mäßig auflebend. In der Früh minus 3 bis plus 7 Grad. Je nach Nebel oder Sonnenschein werden tagsüber 6 bis 21 Grad erreicht. Am wärmsten ist es in mittleren Höhenlagen im Westen.
mehr Österreich-Wetter