24. Juni 2021 | 13:39 Uhr
Wo es heute kracht
Tornados & Großhagel: Höchste Unwetter-Warnung ausgerufen!
Auch am Donnerstag sind Unwetter im Anmarsch. Aus Südwesten bewegt sich eine Gewitterfront Richtung Wien. Heftige Gewitter mit Schadenspotential sind zu erwarten.
Aktuell bewegt sich aus dem Südwesten eine Gewitterfront Richtung Wien. Am späten Abend sollen die Gewitter dann auf den Nordosten des Landes bis hin ins Burgenland übergreifen.
Warnstufe Rot
In mehreren Bundesländern hat die Österreichische Unwetterzentrale die Wetter-Warnstufe Rot ausgeben.
Ein Gewitter zieht gerade aus Südwesten auf Wien zu, Starkregen Hagel und stürmische Böen sind möglich!
— uwz.at (@uwz_at) June 24, 2021
Aktuelle Warnungen und ein Live-Ticker auf https://t.co/3AxiIBeuU4
Gegen Abend sind alpennordseitig erneut kräftige Gewitter mit Schadenspotential zu erwarten.
Hagel und Sturmböhen
Im Norden Österreichs von Salzburg über OÖ bis NÖ muss man ab den frühen Abendstunden mit Großhagel, Überflutungen/Muren, schweren Sturmböen, Blitzschlägen und sogar Tornados rechnen. Auch Wien und Niederösterreich gibt es eine Unwetter-Warnung. Am Nachmittag ist in Ostösterreich mit Starkregen und Hagel zu rechnen.
Die Detail-Prognose für Ihr Bundesland
- Wien: Wiederholt geht es sonnig durch den Tag. Am Nachmittag steigt die Neigung zu Gewittern deutlich an. Der Wind weht teils lebhaft aus Nordwest. Frühtemperaturen um 20 Grad, Nachmittagstemperaturen bis 32 Grad.
- Niederösterreich: Nach rascher Auflösung von Restwolken verläuft der Tag überwiegend sonnig und heiß. Am Nachmittag türmen sich im Berg- und Hügelland einmal mehr Quellwolken, die Gewitterneigung nimmt ab den Nachmittagsstunden überall deutlich zu. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Süd bis Nordwest. Tiefsttemperaturen 15 bis 21 Grad, Tageshöchsttemperaturen 27 bis 34 Grad.
- Burgenland: Ein weiterer sonniger und sehr heißer Tag steht bevor. Über dem Nordburgenland und Mittelburgenland steigt bis zum Abend die Gewitterneigung etwas an. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Süd bis Südwest. Frühtemperaturen 18 bis 22 Grad, am Nachmittag 31 bis 35 Grad.
- Oberösterreich: Restwolken der Nacht lösen sich am Vormittag auf, dann scheint meist die Sonne und es ist heiß. Am Nachmittag bilden sich Quellwolken aus denen sich ab dem späteren Nachmittag erste Gewitter entladen. Am Abend und in der Nacht breiten sich die Gewitter auf das ganze Land aus. Die Gewitter können zum Teil heftig ausfallen, einige bringen Sturm, Hagel und Starkregen. Am Morgen beträgt die Temperatur 14 bis 19 Grad, am Nachmittag erreicht sie hochsommerliche 25 bis 30 Grad.
- Salzburg: Nach Auflösung von Restwolken der Nacht scheint tagsüber meist die Sonne und es ist heiß. Am Nachmittag bilden sich Quellwolken, aus denen sich in Folge in den nördlichen Landesteilen zum Teil heftige Gewitter entladen werden. Am Morgen beträgt die Temperatur 10 bis 17 Grad, am Nachmittag erreicht sie 26 bis 31 Grad.
- Steiermark: Der Donnerstag bringt noch keine wesentliche Wetteränderung. Es ist in weiten Teilen der Steiermark erneut mit einem überwiegend sonnigen Hitzetag mit Temperaturen zwischen 32 und 35 Grad zu rechnen. Zudem weht teils lebhafter Südwestwind. Von Bad Aussee bis Mariazell bleibt es zwar eine Spur kühler, aber auch hier sind bei Höchstwerten um oder knapp unter 30 Grad viele Sonnenstunden zu erwarten, die Gewittergefahr steigt erst zum Abend hin an.
- Kärnten: Am Donnerstag gibt es in Kärnten am Vormittag meist strahlenden Sonnenschein. Im Tagesverlauf bilden sich zwar etwas mehr Quellwolken, am späteren Nachmittag entstehen daraus aber nur ganz vereinzelt über den Bergen Wärmegewitter. In vielen Regionen macht sich lebhafter, föhniger Südwestwind bemerkbar. Höchsttemperaturen 27 bis 31, im Südosten mit Föhn noch bis zu 33 Grad.
- Tirol: Es wird gewitteranfälliger als die Tage zuvor. Die erste Tageshälfte verläuft trocken. In Nordtirol lebt der Föhn stark auf und greift bis in die Täler durch. Am Nachmittag bilden sich Gewitter, die nach Bayern abziehen. Schwerpunkt ist weiterhin der Alpennordrand, aber auch im Inntal und südlich davon sind Gewitter bis zum Abend möglich. Auch in Osttirol bilden sich nach einem sonnigen und schwülwarmen Tag einige Gewitter gegen Abend. Tiefstwerte: 12 bis 16 Grad. Höchstwerte: 23 bis 28 Grad.
- Vorarlberg: Die erste Tageshälfte bringt erneut sehr sonniges und trockenes Wetter. Nebel und Restwolken wandeln sich in Quellwolken um. Am Nachmittag entstehen daraus recht verbreitet Regenschauer und Gewitter mit punktuellem Platzregen und stark bis stürmisch auflebendem Wind. Tiefstwerte: 11 bis 17 Grad, Höchstwerte: 22 bis 25 Grad.
Lesen Sie HIER den Live-Ticker mit den aktuellen Entwicklungen
Die aktuellen Gewitterhotspots
Zahlreiche Gewitter ziehen über Österreich. Besonders heftig erwischt es des Norden und Osten des Landes. Die Gewitterhotspots sind momentan:
- Hausruckviertel
- Das östliche Mühlviertel
- Das Waldviertel
- Das Industrieviertel bei Wiener Neustadt
Rund um die Gewitterzentren ist mit Starkregen und mittelgroßen Hagelkörnern zu rechnen. Die Sturmböen sind bis zu 90km/h stark.
Hagel auch in Weikersdorf (NÖ)
Auch in Weikersdorf in Niederösterreich ist ein schweres Hagelunwetter niedergegangen.
Blitz-Rekord
Alleine gestern wurden über 54.000 Blitze in Österreich gezählt, davon 42.000 nur in Oberösterreich.
Heute wurde Temperatur-Rekord in Steiermark geknackt
Donnerstagnachmittag wurde die höchste Temperatur des bisherigen Jahres in Österreich gemessen: an der ZAMG-Wetterstation Leibnitz-Wagna (Steiermark) mit 35,3 Grad. Damit wurde der bisherige höchste Wert 2020 am Montag von 35,0 Grad in Bad Gleichenberg (Steiermark) knapp übertroffen. Ebenfalls die 35er-Marke überschritt die Thermometeranzeige heute mit 35,2 Grad in Graz-Straßgang und Lutzmannsburg (Burgenland), berichtete die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik.
Mega-Hagel in NÖ
Mega-Hagel in Puchberg am Schneeberg. Fotos zeigen Hagel in der Größe von Golfbällen.
Unwetter-Warnseite offline
Aufgrund der vielen Anfragen ist kurzzeitig sogar die Online-Seite der Unwetter-Warnzentrale zusammengebrochen.
Rote Warnstufe auch in Salzburg und OÖ
Auch in Salzburg und Oberösterreich gibt es derzeit eine rote Unwetter-Warnung
Unwetter erreicht Wien
Über Wien gehen jetzt die ersten schweren Unwetter nieder.
Rote Unwetterwarnung
Für die Bezirke Neunkirchen, Wiener Neustadt, Baden, Mödling und für ALLE Wiener Bezirke wurde eine rote Unwetter-Warnung ausgerufen
Hagel-Unwetter in Süd-Niederösterreich
Erste Meldungen von 4 bis 5 Zentimeter großem Hagel in den NÖ-Bezirken Neunkirchen und Wiener Neustadt