21. Dezember 2021 | 10:59 Uhr

Weinachtsmann, Schlitten, Rentiere, Schnee, Eis © Getty Images / Per Bereiehagen

Wie wird Weihnachten am Nordpol gefeiert?

Wie wird Weihnachten am Nordpol gefeiert?

Fast überall auf der Welt geht man davon aus, dass der Weihnachtsmann am Nordpol lebt. Dort in der arktischen weißen Winterlandschaft ziehen seine Rentiere den mit Geschenken beladenen Schlitten und nebenbei läuft das Weihnachtslied „Rudolph the rednose Reindeer“. 

Aber wo genau liegt der Nordpol eigentlich?  

Der Nordpol ist der nördlichste Punkt der Erde. Er entspricht dem nördlichsten Drehpunkt der Erdachse und wird auch als geographischer Nordpol bezeichnet. Es gibt auch noch den arktischen Magnetpol sowie den arktischen geomagnetischen Pol.

Das Eis der Arktis rund um den Nordpol bedeckt im Winter einen großen Teil des Nordpolarmeers. Es erstreckt sich dann über eine Fläche von mehreren Millionen Quadratkilometern. Am Nordpol herrschen normalerweise Temperaturen -15 bis -20 Grad Celsius. In Sommermonaten kann die Temperatur sogar über 0 Grad Celsius steigen.

Weiters liegt zwischen zwei Armeestützpunkten in Alaska das Städtchen Nordpol. Eigentlich war es nur eine Werbeidee, denn dieses Städtchen liegt zwar fast am Polarkreis, vom echten Nordpol ist es aber doch noch 2.700 Kilometer entfernt. Als die Stadt 1953 gegründet wurde, sollte damit die Industrie angelockt werden. Der ganze Ort richtet sich auf Weihnachten ein, die Straßenlaternen sehen aus wie Zuckerstangen und einige Feuerwehren fahren sogar im Juni mit einem Adventskranz.


Am Ortseingang winkt einem die größte Weihnachtsmannstatue der Welt zu, mit ganzen 16 Metern. Jedoch bringt das alles auch eine Menge Verantwortung mit sich, denn Briefe "An den Weihnachtsmann, Nordpol" sendet die US-Post nach North Pole und das sind fast eine halbe Million pro Jahr. Beantwortet werden diese Briefe von den Schülern des Ortes. Die Bewohner des Ortes freuen sich das ganze Jahr über Weihnachten zu feiern und sind gut gelaunt.

Weihnachtsmann © Getty Images


Natürlich dürfen auch die Rentiere nicht fehlen. Es gibt eine eigene Rentier-Hüterin, welche sich liebevoll um die Tiere kümmert. Da Rentiere sehr individuelle Lebewesen sind, brauchen sie auch viel Aufmerksamkeit, dafür haben sie alle einen ganz besonderen Charakter.

Weihnachtsmann mit Schlitten und Rentieren © Getty Images

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Viel Sonnenschein. 14/28°

Heute Nachmittag ist es verbreitet sonnig. Ganz im Westen und Nordwesten ziehen zeitweise dichtere Wolken vorüber, sonst zeigen sich hohe, dünne Schleierwolken am Himmel. Der Wind bläst in den westlichen Föhnstrichen der Alpennordseite sowie auch ganz im Osten lebhaft aus Süd. Nachmittagstemperaturen 25 bis 31 Grad. Heute Nacht: Im Westen überwiegen in der Nacht schon dichte Wolken und in Vorarlberg setzen erste Regenschauer einer Kaltfront ein. Weiter nach Osten hin verläuft die Nacht gering bewölkt, nach Mitternacht machen sich in Becken und Tälern Nebel- und Hochnebelfelder bemerkbar. Der Südwind flaut ab. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 10 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter