19. November 2019 | 06:34 Uhr

Wetterwarnung

Hier drohen heute neue Unwetter

Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Im Süden Österreichs schneit es weiter.

Die ankommende Luft staut sich nach wie vor in den Berg- und Gebirgsgruppen der Alpensüdseite, weitere Niederschläge werden vor allem in Osttirol und Oberkärnten erwartet. Im Laufe des Tages lassen Regen und Schneefall langsam aber nach und ziehen sich immer mehr auf die Karnischen Alpen zurück. Die Schneefallgrenze steigt. Vom Tiroler Unterland ostwärts sowie im Norden und Osten wird es bei aufgelockerter Bewölkung zeitweise sonnig, allerdings halten sich in den Niederungen hier teils hartnäckige Hochnebelfelder. Der Wind kommt aus Ost bis Südwest und weht schwach bis mäßig, im Bergland und im Osten lebhaft. Frühtemperaturen minus 3 bis plus 7 Grad, Tageshöchsttemperaturen 3 bis 13 Grad.
 
Unbenannt-2.jpg
 
Video: Mure zerstörte Haus in Bad Kleinkirchheim: Besitzer tot

Die Prognose im Detail

Kärnten: Am Dienstag muss man in Oberkärnten nochmals mit Regen und Schneefall rechnen, wobei es teilweise noch bis in die höheren Täler herab schneien kann. Im Tagesverlauf steigt die Schneefallgrenze überall deutlich an. In Unterkärnten regnet es abseits der Karawanken hingegen kaum und die längste Zeit des Tages bleibt es trocken. Höchstwerte zwischen 3 Grad im Westen und bis zu 10 Grad im Osten.
 
Tirol: Aus der Nacht heraus schneit es in Osttirol verbreitet mit schwacher bis mäßiger Intensität, auch am Hauptkamm vom Ötztal bis ins hintere Zillertal mäßiger Schneefall. Im nördlichen Osttirol fällt der Schneefall schwach aus, im Gailtal, dem Pustertal samt Umgebung und dem Lienzer Raum mäßiger Schneefall, später Schneeregen bis Regen. Schneefallgrenze zwischen Tal und 1400 Meter. Wenig Regen und Schneefall erreichen tagsüber auch die inneralpinen Regionen des Oberlandes. Im Außerfern und im Unterland bleibt es trocken mit föhnigen Auflockerungen. Tiefstwerte: -2 bis +1 Grad. Höchstwerte: 3 bis 8 Grad, in Lienz bis +3 Grad.
 
Salzburg: Bei föhnigem Wetter wechseln ausgebreitete Wolken und etwas Sonnenschein zwischendurch. Im Süden der Tauern und im Lungau regnet und schneit es aus meist dichten Wolken von Süden her häufig mit geringer Intensität. Die Schneefallgrenze liegt bei 1300 bis 1600 m. Die Temperaturen betragen am Morgen -3 bis 2 Grad und erreichen tagsüber 4 bis 11 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Am Ostersonntag gibt es in der Westhälfte Österreichs vermehrt dichte Wolken und am späten Nachmittag in Vorarlberg auch Regenschauer. Weiter östlich ist es meist von früh bis spät überwiegend sonnig. Dünne Schleierwolken und vereinzelt Quellwolken am Nachmittag stören kaum und es bleibt trocken. Der föhnige Südwind greift im Westen und Süden teils mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch. Abseits weht der Wind schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 16 bis 25 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf den Ostermontag bleibt es in der Osthälfte Österreichs meist gering bewölkt und trocken. In der Westhälfte ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder aus dem Südwesten auf, die außerdem vor allem an der Alpennordseite zwischen dem Bregenzerwald und dem Salzkammergut einzelne Regenschauer mit sich bringen. Der Wind weht schwach bis mäßig, mit einsetzendem Regen vorübergehend auch lebhaft, aus Süd bis West. Die Temperaturen sinken auf 3 bis 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter