Wien. Ariane Pfleger, ZAMG-Meteorologin, erklärt, warum wir plötzlich einen Kälte-Winter erleben: „Das Hoch liegt über Norddeutschland, das Tief über der Ukraine – dazwischen sind wir“, stellt sie die Wetterlage dar. Die Nord-Ost-Strömung schaufelt wiederum ständig polare Kaltluft zu uns und bringt arktische Temperaturen. Verschärft wird die ungewohnte Kälte im Osten durch Wind von 40 bis 70 km/h. Damit ist die gefühlte Temperatur um einiges frostiger. Die Eistage bleiben uns bis Dienstag erhalten. Ab Mittwoch steigen die Temperaturen wieder deutlich an.