14. November 2016 | 10:35 Uhr

snow2.jpg © Meteorologischer Verein Innerschwyz

Prognose

Wettergurus: Winter wird kalt und schneereich

So prophezeien die Innerschwyzer Wetterschmöcker den kommenden Winter.

Nach treffsicheren Prognosen für den Sommer wurde die Vorhersage der Innerschwyzer Wetterschmöcker für den kommenden Winter mit großer Spannung erwartet. Grundlage der Prognosen sind Beobachtungen aus der Natur oder Wetterbegebenheiten aus früheren Jahren.

Kalter und schneereicher Winter

Der aufgrund seiner akkuraten Vorhersagen zum neuen "Wetterkönig" gekrönte Peter Suter (89) ist seit 65 Jahren ein Wetterschmöcker. Suter lässt sich nicht gern in die Karten blicken, wenn er nach dem Zustandekommen seiner Prognosen gefragt wird. Nur so viel: Schon früh hätten heuer die Alpenrosen ihre Blätter verloren - ein Hinweis mehr für einen kalten und schneereichen Winter.

"Es gibt einen schönen Winter mit wenig Niederschlag, doch für Wintersportler ideale Schneeverhältnisse", prophezeit Suter. "Die Schneeschaufel bleibt Ende Jänner ein begehrtes Werkzeug." Der Frühling komme trotzdem recht bald. Die ersten warmen Tage gebe es Ende Februar. Nach einem kurzen Kaltlufteinbruch ziehe ab 20. März dann der Frühling ein. "Im Tal weidet das Vieh schon im April", verrät der Wetterkönig.

Auch Suters Kollege Martin Holdener sieht einen strengen Winter kommen, weisse Weihnachten inklusive. "Es gibt einen super Winter für die Skiorte - genug Schnee ohne Kanonen, die könnte man gegen den Wolf richten."

Insgesamt zeigten sich die Wetterschmöcker mit der Prognose eines kalten und schneereichen Winters heuer einig wie selten. Auch die vier weiteren Innerschwyzer Propheten schließen sich weitgehend den Prognosen von Suter und Holdener an.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einen teils wolkenlosen Himmel. Im Bergland machen sich regional ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich jedoch noch mitunter dichte Wolkenfelder, aber es bleibt weitgehend trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter