26. Mai 2024 | 07:05 Uhr

Unwetter Gewitter Blitze © Symbolbild/Getty Images

Wetter-Warnung

Hier drohen heute wieder heftige Gewitter

Wetter-Warnung: Hier kann es am Sonntag krachen. 

Im Osten und Südosten startet der Sonntag oft mit Wolken und lokalen Schauern. Überall sonst ist es recht sonnig, in den Tälern liegen lokale Nebelfelder. Im Tagesverlauf stellt sich dann aber überall ein Wechsel aus Sonne und Quellwolken ein und im Osten, Südosten und Süden steigt dann auch die Gewitterneigung etwas an. Am stabilsten ist es im Westen. Der Wind weht meist nur schwach. Frühtemperaturen 7 bis 14 Grad, Tageshöchsttemperaturen 20 bis 26 Grad.

Wetter-Warnung © ZAMG

Die Prognose im Detail

  • Wien: Zunächst halten sich Restwolken und es können lokale Schauer über die Stadt ziehen. Im Tagesverlauf stellt sich dann aber zeitweise sonniges Wetter ein, wobei es längere Zeit auch trocken bleibt. Ausgeschlossen sind gewittrige Schauer am Nachmittag und Abend aber nicht. Der Wind weht schwach. Frühtemperaturen um 13 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 24 Grad.

 

  • Niederösterreich: Am Vormittag halten sich einige Restwolken und lokale Schauer können durchziehen. Im Tagesverlauf stellt sich dann aber recht sonniges Wetter ein, wobei die Gewitterneigung dann über dem Waldviertel und dem Bergland nach und nach ansteigt. Im Flachland ist die Gewitterneigung deutlich geringer, ausgeschlossen sind sie aber nicht. Der Wind weht nur schwach. Frühtemperaturen 9 bis 13 Grad, Tageshöchsttemperaturen 21 bis 25 Grad.

 

  • Burgenland: Zunächst überwiegen eher die Wolken und es gehen lokale Schauer nieder. Mittags setzt sich meist sonniges Wetter durch, besonders über der Südhälfte steigt die Gewitterneigung dann aber nochmals an. Der Wind weht nur schwach. Frühtemperaturen 11 bis 14 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 26 Grad.

 

  • Steiermark: Am Sonntag ziehen bereits von der Früh weg von Südosten einige Wolkenfelder und teils gewittrige Regenschauer in die Steiermark. Es bleibt ganztags unbeständig, vor allem nachmittags auch mit einzelnen eingelagerten Gewittern, dann gibt es aber zwischendurch auch Sonnenfenster. Frühtemperatur: 9 bis 14 Grad, Tageshöchstwerte: 18 bis 22 Grad.

 

  • Oberösterreich: Am Sonntag scheint häufig die Sonne. Am Nachmittag bilden sich Quellwolken aus denen sich im Bergland vereinzelt ein Regenschauer oder Gewitter entwickeln kann. Im Flachland bleibt es niederschlagsfrei. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 9 und 13 Grad, die Höchstwerte erreichen 20 bis 24 Grad.

 

  • Kärnten: Am Sonntag gibt es in Oberkärnten mehr Sonne als in Unterkärnten. In Oberkärnten scheint neben einigen Quellwolken immer wieder die Sonne und es gibt nur einzelne Schauer. In Unterkärnten hingegen ziehen vor allem in den ersten Stunden dichte Wolken aus Südosten herein und regional regnet es auch etwas, nachmittags ist die Schauerneigung erhöht. Die Temperaturen steigen je nach Sonnenscheindauer auf 18 bis 23 Grad.

 

  • Salzburg: Am Sonntag scheint häufig die Sonne. Am Nachmittag bilden sich Quellwolken aus denen sich vereinzelt ein Regenschauer oder Gewitter entwickeln kann. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 5 und 11 Grad, die Höchstwerte erreichen 18 bis 24 Grad.

 

  • Tirol: Zwischenhocheinfluss bringt beständigere Wetterverhältnisse. Nach Auflösung von Nebel und Restwolken scheint zunächst meist die Sonne. Über dem Bergland bilden sich bald Quellwolken, am Nachmittag ziehen in höheren Luftschichten zusätzlich einige Wolkenfelder durch, welche den Sonnenschein dämpfen. Im Unterland sowie in Osttirol reicht es lokal für einen kurzen Regenguss, in den meisten Regionen kommt man aber trocken durch den Tag. Tiefstwerte: 5 bis 9 Grad, Höchstwerte: 21 bis 26 Grad.

 

Vorarlberg: Zwischenhocheinfluss bringt beständiges Wetter. Nach Auflösung von Nebel und Restwolken scheint zunächst meist die Sonne. Über dem Bergland bilden sich bald Quellwolken, die aber nur mäßig groß werden und keine Schauer produzieren. Am Nachmittag ziehen in höheren Luftschichten zusätzlich einige Wolkenfelder durch, welche den Sonnenschein etwas dämpfen. Tiefstwerte: 5 bis 10 Grad, Höchstwerte: 19 bis 24 Grad.