23. April 2015 | 00:01 Uhr © Getty Images Prognose Wetter heute: Wettersturz im Bergland Die Wetter-Vorschau für Ihr Bundesland. Ein Tief in hohen Luftschichten mit Zentrum über Bayern steuert das Wettergeschehen in weiten Teilen Österreichs außer im äußersten Westen und Osten. Damit ist es verbreitet wechselnd bis stark bewölkt mit Regenschauern unterschiedlicher Intensität. Der Niederschlagsschwerpunkt verlagert sich tagsüber in den Südwesten Österreichs. Am freundlichsten, mit eher geringer Schauerneigung, ist es im äußersten Westen sowie im östlichen und südöstlichen Flachland. Die Schneefallgrenze sinkt am Vormittag je nach Schauerintensität vorübergehend auf etwa 1400m ab. Über Mittag frischt der Wind auf, sonst ist es schwach windig. Frühtemperaturen 5 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen 15 bis 22 Grad.WienInsgesamt überwiegt noch der sonnige Wettercharakter, auch wenn sich etwas mehr Wolken als zuletzt über der Stadt zeigen. Mitunter ist auch ein kurzer Regenschauer möglich, meist bleibt es aber trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West. Frühtemperaturen um 8 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 18 Grad.NiederösterreichIn den westlichen Landesteilen wechseln sonnige Abschnitte und dichte Wolken ab, immer wieder gehen Regenschauer nieder. Weiter im Osten ziehen erst am Nachmittag dichtere Wolken auf, hier ist die Schauerneigung aber deutlich geringer. Der Wind weht mäßig, über Mittag auflebend aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen 6 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen 14 bis 19 Grad.BurgenlandInsgesamt überwiegt noch einmal der sonnige Wettercharakter. Gegen Abend steigt die Schauerneigung über dem Südburgenland etwas an. Es weht schwacher bis mäßiger Wind, hauptsächlich aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen 6 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen 17 bis 21 Grad.OberösterreichDer Donnerstag bringt wechselhaftes Aprilwetter. Nach den nächtlichen Schauern beruhigt sich das Wetter am Vormittag kurz, die Wolken lockern auf, die Schauer pausieren. Ab Mittag entstehen dann neuerlich Regengüsse und Graupelschauer, die sich mit Sonnenfenstern und Regenbogen abwechseln. Am häufigsten regnet es im Salzkammergut und in der Phyrnregion. Tiefstwerte 6 bis 11 Grad, Höchstwerte 14 bis 18 Grad.SalzburgDer Donnerstag bringt wechselhaftes Aprilwetter. Nach den nächtlichen Schauern beruhigt sich das Wetter am Vormittag kurz, die Wolken lockern auf, die Schauer pausieren. Ab Mittag entstehen dann neuerlich Regengüsse und Graupelschauer, die sich mit Sonnenfenstern und Regenbogen abwechseln. Am stärksten und am längsten regnet es im Lungau und unmittelbar am Alpenhauptkamm. Tiefstwerte 3 bis 9 Grad, Höchstwerte 12 bis 15 Grad.SteiermarkAm Donnerstag zieht das Höhentief knapp westlich an uns vorbei. Die Bewölkung ist meist dicht und es kommt vor allem im Norden zu kräftigen Regenschauern mit teils gewittrigem Charakter. Einige Regenschauer können auch den Süden erreichen. Es bleibt aber mit Ausnahme des Nordwestens relativ mild. Frühtemperaturen 3 bis 9 Grad, Höchstwerte bei 11 bis 21 Grad, mit den milderen Werten im Süden.KärntenIn Oberkärnten ist es meist stark bewölkt bis bedeckt und es gibt erste Regenschauer. Nur im unteren Gailtal könnte es kurz noch etwas auflockern. Vor allem im Klagenfurter Becken sind am Vormittag noch kurze sonnige Phasen möglich, am Nachmittag zieht es auch hier zu und es folgen einzelne Regenschauer. Im Westen regnet es dann regional anhaltender und ergiebiger. Frühtemperaturen 4 bis 8 Grad, Höchstwerte 13 bis 18 Grad.TirolIm Detail schwierige Vorhersage, ein kleines Tief dürfte vor allem die Osthälfte Tirols mit dichten Wolken treffen. Im Osttiroler Raum sind recht ergiebige Regenfälle wahrscheinlich, im gesamten Nordtiroler Unterland verteilt über den Tag einige Regenschauer. Im inneralpinen Oberland tauchen weitaus weniger Wolken auf und hier kann es sogar überwiegend trocken bleiben. Tiefstwerte: 0 bis 5 Grad. Höchstwerte: 12 bis 17 Grad.VorarlbergIm Ländle scheint auch am Donnerstag noch durchwegs die Sonne, es dürfte sogar zeitweise wieder wolkenlos sein oder es zeigen sich nur ganz harmlose Wolken. In allen Höhenlagen gehen die Temperaturen um ein paar Grade zurück. Tiefstwerte: 1 bis 6 Grad. Höchstwerte: 13 bis 17 Grad.