27. November 2015 | 07:25 Uhr

wh11.jpg

Vorschau

Wetter heute: Teils sonnig, ein wenig Schnee

Tages-Vorschau: So wird das Wetter heute in Ihrem Bundesland.

Im Norden und Osten ziehen wiederholt dichtere Wolken durch, am Alpenrand und im Bergland kann es auch noch leicht schneien. Sonst bleibt es meist schon niederschlagsfrei. Sonniger ist es zwischen Vorarlberg und Kärnten. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand oft auch lebhaft aus Nordwest bis Nord. Frühtemperaturen minus 7 bis plus 3 Grad. Tageshöchsttemperaturen 0 bis 6 Grad.

Video: Die Tages-Vorschau

So wird das Wetter heute in Ihrem Bundesland:

Wien
Über die Stadt ziehen wiederholt einige dichtere Wolkenfelder. Die Sonne kommt zwischendurch etwas heraus, häufiger noch am Vormittag. Der Wind weht zunächst mäßig bis lebhaft aus Nordwest, am Nachmittag lässt er nach. Frühtemperaturen je nach Wind minus 1 bis plus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 4 Grad.

Niederösterreich
Immer wieder ziehen dichtere Wolkenfelder über Niederösterreich, am Alpenrand schneit es bis zum Nachmittag leicht. Zwischendurch lockert es aber auch etwas auf. Der Wind weht mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft aus Nordwest. Frühtemperaturen minus 4 bis plus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen 1 bis 4 Grad.

Burgenland
In der Früh ist es für kurze Zeit sonnig. Dann kommen rasch dichtere Wolkenfelder von Osten herein, es lockert in der Folge kaum noch auf. Regen oder Schneefall sind nicht dabei. Der Wind bläst mäßig bis lebhaft aus Nordwest bis Nord. Frühtemperaturen je nach Wind minus 1 bis plus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 3 bis 5 Grad.

Steiermark
Der Freitag verläuft zunehmend aufgelockert, vom Ennstal bis Mürzzuschlag halten sich aber am Vormittag noch dichtere Wolken, teils auch Hochnebelschichten. Im Süden ist es überwiegend sonnig. Während vor allem im Ausseerland anfangs noch unergiebige Schneeschauer durchziehen können, bleibt es in der übrigen Steiermark trocken. Im Süden zeigt sich auch die Sonne. Frühwerte -5 bis +1 Grad, Maxima 0 bis 6 Grad.

Oberösterreich
Der Freitag startet mit dichten Restwolken oder Hochnebel. Im südlichen Bergland fallen noch ein paar letzte Schneeflocken. Tagsüber lockern die Wolken allmählich auf, nur im Berg- und Hügelland halten sich die trüben Verhältnisse eine Spur hartnäckiger. Frühtemperaturen: -4 bis 0 Grad, Höchsttemperaturen: 1 bis 4 Grad.

Salzburg
Der Freitag beginnt verbreitet mit dichten Restwolken oder Nebel. In den Nordstaulagen fallen mitunter noch ein paar letzte Schneeflocken. Inneralpin lockert die Bewölkung tagsüber zusehends auf, länger trüb bleibt es voraussichtlich entlang der Alpennordseite. Im Lungau weht anfangs noch lebhafter Nordwestwind, der tagsüber jedoch rasch schwächer wird. Frühtemperaturen: -5 bis 0 Grad, Höchsttemperaturen: -1 bis +3 Grad.

Kärnten
In der Früh gibt es in den Niederungen teils Nebel, außerhalb der Nebelregionen ist es hingegen durchwegs sonnig. Im Tagesverlauf setzt sich dann in Kärnten verbreitet die Sonne durch. Nur ganz im Osten können sich einige Wolken bemerkbar machen. Besonders in höheren Tälern weht anhaltend mäßiger Nordostwind. Frühtemperaturen zwischen -7 Grad in klaren Tälern und 1 Grad in windigen Regionen, Maxima 1 bis 6 Grad.

Tirol
Vielfach geht es wohl noch mit stärkerer hochnebelartiger Restbewölkung in den großen Tälern Nordtirols los, aus ihr kann es auch noch herausflocken, die Obergrenzen könnten ohne weiteres zwischen 1500 und 2000m liegen. Auf den höheren Bergen setzt sich aber rasch die Sonne durch. Restwolken und Hochnebel lockern vermehrt auf und lassen auch in den Tälern bis zum Nachmittag zunehmend die Sonne durch, am zähesten geht das wohl im Nordtiroler Unterland vonstatten. In Süd- und Osttirol ganztags Sonne. Tiefstwerte: -8 bis -2 Grad. Höchstwerte: -1 bis 2 Grad.

Vorarlberg
Zwischenbesserung. Im Bergland setzt sich ab den Morgenstunden die Sonne durch. Im Rheintal und im Bodenseeraum, stellenweise auch in den Becken des Bregenzerwaldes dürfte aber hochnebelartige Restbewölkung den Blick auf die Sonne zumindest noch am Vormittag verstellen. Die Obergrenzen werden zwischen 1200 und 1500m erwartet. Der Hochnebel wird dann in den meisten Tälern vielfach auflockern, ob er aber auch vom Bodensee verschwindet, ist fraglich. Tiefstwerte: -7 bis -1 Grad. Höchstwerte: -1 bis 2 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Hitze, von Westen gewittrig 20/35°

Es ist nur mehr im Osten, Südosten und Süden ungestört sonnig oder gering bewölkt, ansonsten ziehen schon Wolkenfelder über den Himmel. Vom Pongau ab westwärts gibt es rasch Quellungen und bald schon erste Schauer und Gewitter. Im Tagesverlauf weitet sich die Gewittertätigkeit allmählich ostwärts aus und erfasst ausgehend vom Alpenhauptkamm auch das Flachland, ebenso kann es im Wald- und Mühlviertel bald gewittern. Oft noch bis zum Abend trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland sowie ganz im Osten. Hier wird es dann bei teils noch sonnigen Verhältnissen besonders heiß. Der Wind kommt zunächst verbreitet aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig, dreht mit den Gewittern aber teils kräftig auflebend auf West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 26 bis 37 Grad, mit den höchsten Werten im Osten, Südosten und Süden. Heute Nacht: In der Nacht lässt die Schauer- und Gewittertätigkeit allmählich nach, nur im Bergland und im Norden halten sich diese etwas länger. Gebietsweise gibt es vermehrt deutliche Auflockerungen, im Süden zeigt sich der Himmel auch länger gering bewölkt. In Gewitter- und Schauernähe sowie im Osten weht anfangs teils noch ein kräftiger Wind aus vornehmlich West bis Nordwest, überall sonst ist es eher schwach windig. Tiefsttemperaturen der Nacht 15 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter