16. Dezember 2023 | 19:30 Uhr

So stehen die Chancen auf weiße Weihnachten © Getty

Zwei Modelle

Wetter-Hammer: Gibt es doch Weiße Weihnachten?

Wahrscheinlichkeit für Schnee am 24. Dezember ist gering, aber noch vorhanden. 

Noch sind die Meteorologen vorsichtig mit ihren Prognosen zum Weihnachts-Wetter. Zu viel kann wettertechnisch noch passieren. Laut Geosphere-Austria-Meteorologen zeigen die meisten Modelle um den 24. Dezember herum eher mildes Wetter.

Zunächst wird dieses Wochenende eine lebhafte Höhenströmung über das Land ziehen und milde Luft mit sich bringen. Mitte nächste Woche verstärkt sich der Jet und wird stürmisch. Um den 20. Dezember herum braut sich dann ein Sturmtief über Nordeuropa zusammen deren Ausläufer man in Österreich zu spüren bekommt. Zwar sinkt dadurch die Schneefallgrenze, in tiefen Lagen wird es aber wohl nicht weiß werden. 

Modelle noch nicht einheitlich

Derzeit liegt die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten in flachen Regionen unter 20 Prozent. In manchen Gegenden wie etwa in Wien (Innere Stadt) stehen die Chancen bei unter 10 %. Aber: "Ab einer Höhe von 900 Metern sieht es dennoch sehr gut aus", sagt Steffen Dietz, Experte von Ubimet, etwa zu oe24, "vor allem an der Alpen-Nordseite".

Allerdings gibt es auch Wettermodelle, die einen Wintereinbruch pünktlich zu Weihnachten prognostizieren. So scheint es sogar möglich, dass es in Wien am 25. Dezember schneit, für den Westen ist sogar eine echte Kältewelle derzeit noch denkbar. Klarheit wird es erst in den Tagen vor Weihnachten geben. Die Hoffnung auf Weiße Weihnachten besteht jedenfalls noch. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter