14. März 2014 | 11:46 Uhr

prater.jpg © Thomas Kronsteiner

Stürmischer Auftakt

Wurstelprater startet in die Saison

Alles dreht sich wieder: Nur das Wetter spielt leider nicht ganz so mit wie es sollte.

Bier und Stelze feiern Auftakt: Am Samstag öffnet das Wiener Schweizerhaus im Prater seine Türen für die heurige Saison. "Es ist ein Fest der Stammgäste", erzählte Betreiber Karl Kolarik der APA. "Schon am 31. Oktober sagen die: Am 15. März sehen wir uns in alter Gesundheit." Der Gastgarten sei auf jeden Fall schon auf Hochglanz poliert. Gleichzeitig startet der Wurstelprater in den Frühling.Mindestens 2.500 Gäste - je nach Wetterlage - erwartet Kolarik für den Saisonstart um 11.00 Uhr.

Das Wetter am Eröffnungswochenende:
Der Samstag startet noch einmal sonnig und trocken. Im Tagesverlauf nimmt jedoch von Norden die Bewölkung langsam zu und bis zum Abend muss mit ersten unergiebigen Regenschauern gerechnet werden. Dazu frischt außerdem teils starker Nordwestwind. Am Morgen hat es rund 8 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen sind mit etwa 14 Grad erreicht.

wienwettersamstag.jpg © wetter.at

Von der Früh bis zum Abend dominieren am Sonntag meist dichte Wolken, die Sonne zeigt sich höchstens kurz. Außerdem können einzelne unergiebige Regenschauer nicht ausgeschlossen werden. Dazu bläst nach wie vor starker bis stürmischer Nordwestwind mit Windspitzen um 90km/h. Bereits am Morgen hat es rund 10 Grad, nachmittags bis 12 Grad.

Neue Attraktionen im Jahr 2014:
Neuheiten sind dieses Jahr einige geplant: Ab voraussichtlich Mai wird eine Zombie-Geisterbahn Besucher das Fürchten lehren. Auf Schienen wird man dabei durch "Gänge des Schreckens" gelotst. Ein weiteres Highlight ist die Eröffnung von "Sky Diving" im Herbst: In einem riesigen vertikalen Windkanal werden Mutige in die Höhe geblasen und können somit kurzfristig ohne zusätzliches Hilfsmittel "fliegen"

Für Kids gibt es bereits pünktlich zu Saisonbeginn Neuigkeiten. Einerseits erwartet junge Besucher der "Kinderturm Lollipop", von dem man sich in die Tiefe stürzen kann, um von einer großen Matte aufgefangen zu werden. Andererseits soll der "Laserspy", eine Art Geschicklichkeitsparcours, für Zeitvertreib sorgen

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Hitze, von Westen gewittrig 20/35°

Es ist nur mehr im Osten, Südosten und Süden ungestört sonnig oder gering bewölkt, ansonsten ziehen schon Wolkenfelder über den Himmel. Vom Pongau ab westwärts gibt es rasch Quellungen und bald schon erste Schauer und Gewitter. Im Tagesverlauf weitet sich die Gewittertätigkeit allmählich ostwärts aus und erfasst ausgehend vom Alpenhauptkamm auch das Flachland, ebenso kann es im Wald- und Mühlviertel bald gewittern. Oft noch bis zum Abend trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland sowie ganz im Osten. Hier wird es dann bei teils noch sonnigen Verhältnissen besonders heiß. Der Wind kommt zunächst verbreitet aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig, dreht mit den Gewittern aber teils kräftig auflebend auf West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 26 bis 37 Grad, mit den höchsten Werten im Osten, Südosten und Süden.
mehr Österreich-Wetter