30. September 2014 | 08:05 Uhr

weinlese.jpg © TZ Oesterreich Fuhrich Roman

Dauerregen

Heuer gibt es weniger Wein


Alle österreichischen Weinbaugebiete sind von Ernteausfällen durch Fäulnis betroffen.

Schlechte Nachrichten für alle Weinliebhaber. Der Jahrgang 2014 fällt buchstäblich ins Wasser, zumindest was die Menge betrifft. Hatte der heimische Weinbauverband Anfang September noch mit einer leicht überdurchschnittlichen Weinernte von 2,5 Mio. Hektoliter gerechnet, fallen die Erwartungen jetzt weiter weniger hoffnungsvoll aus.
Wegen des verregneten, kalten Septembers werde es nun "deutlich weniger" geben, so der Weinbauexperte der Landwirtschaftskammer, Josef Glatt. In der Branche wird von maximal 2,2 Mio. Hektoliter gesprochen, schreibt der "Standard" (Dienstag-Ausgabe).

Von den Ernteausfällen betroffen sind alle österreichischen Weinbaugebiete. Der ausgiebige Regen während des Sommers und in der ersten Septemberhälfte hat dazu geführt, dass viele Trauben von Fäulnis befallen sind.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Hochdruckwetter, viel Sonne. -5/+5°

Der Hochdruckeinfluss wird etwas schwächer, bleibt aber noch wetterbestimmend. Über den Niederungen gibt es zunächst wieder recht verbreitet Nebel- und Hochnebelfelder und diese lichten sich tagsüber nur stellenweise. Im Bergland scheint erneut die Sonne, allerdings ziehen am Nachmittag im Südwesten ein paar Wolkenfelder auf und zum Abend hin kann es dort auch ein wenig schneien. Der Wind weht schwach bis mäßig, in höheren Lagen und im Donauraum mitunter auch lebhaft aus Ost bis Süd. Frühtemperaturen minus 10 bis minus 1 Grad, inneralpin auch tiefer. Tageshöchsttemperaturen 1 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter