13. Februar 2020 | 00:42 Uhr

Riesen-Zecken © Fotomontage: oe24; Quelle: Getty; zVg

Parasiten ganzjährig aktiv

Wegen mildem Winter: Jetzt kommen Riesen-Zecken

Keine guten Nachrichten gibt es an der Zeckenfront – zumal jetzt wahre Monster lauern.

Der anhaltend milde Winter begünstigt die Zeckenplage. Dauerte die Saison früher von etwa März bis Ende Oktober, so sind die Spinnentiere mittlerweile ganzjährig aktiv, so Biologen. „Bei Bodentemperaturen ab sieben Grad marschieren sie los“, heißt es. Hinzu kommt, dass aus Afrika und Asien eingewanderte Arten wie Hyalomma-Zecken durch fehlenden Frost in unseren Breiten überwintern können. Die Hyalomma ist nicht nur deutlich größer als der Gemeine Holzbock, sie bewegt sich auch mit relativ hohem Tempo auf ihren Wirt zu. Und sie ist potenzieller Überträger des gefährlichen Krim-Kongo-Fieber-Virus.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Lokal Glättegefahr, trüb, Schnee und Regen, 1/4°

Österreich liegt unter Tiefdruckeinfluss. Dabei wird von Süden her wird mit einem Tiefausläufer feuchte Mittelmeerluft herangeführt und von Norden her fliesen hinter eine Kaltfront kalte Luftmassen ein. Aus der dichten Bewölkung fällt häufig Niederschlag, am Nachmittag auch wieder im Osten. In tiefen Lagen sowie generell im Süden unterhalb von 1000m Seehöhe sind Regenfälle zu erwarten, ansonsten fällt meist Schneeregen oder Schnee. Der Wind weht meist nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 0 bis 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter