03. April 2014 | 10:05 Uhr

waldbrand.jpg © Daniel Wirth /www.bfkdo-baden.com

Extrem trocken

Waldbrandgefahr im Wienerwald

Wiesen, Wälder und Felder in ganz Österreich sind extrem trocken: Kleinste Funken können ein Feuer auslösen.

Der Wienerwald ist staubtrocken. Seit Wochen fehlt es an Regen, alleine im März fehlten etwa 75 Prozent des Niederschlages. Jetzt ist die Waldbrandgefahr akut groß. Offenes Feuer, eine weggeworfene Zigarette oder auch nur Funkenflug können ausreichen und der Wald steht in Brand. In neun von zehn Fällen werden Waldbrände von Menschen ausgelöst. Wer erwischt wird bezahlt bis zu 7000 Euro!

Knochentrockene Wiesen:
In Schönau an der Triesting (Bezirk Baden) brannten am Mittwochabend 50 Strohballen ab. Drei Freiwillig Feuerwehren waren bis kurz vor Mitternacht mit den Löscharbeiten beschäftigt. Für die notwendige Wasserversorgung mussten Bauern mit Gülle-Tankanhängern aushelfen. Die Brandursache ist noch unklar.

Diashow: 50 Strohballen in Flammen

brand2.jpg
Drei Feuerwehren waren im Einsatz.
brand3.jpg
Rund drei Stunden dauerten die Löscharbeiten
brand5.jpg
War Trockenheit Schuld am Brand?
brand1.jpg
Starke Rauchentwicklung behinderte die Löscharbeiten.
brand4.jpg
Das Feuer brach direkt neben der Aspangbahnstrecke aus.

 

Etliche Waldbrände in ganz Österreich:
Nach dem verheerenden Waldbrand in Absam (Tirol) standen auch in den letzten Tagen ganze Waldstriche in Österreich in Brand. Am Sonntag etwa in einem steilen und felsigen Gebiet im Vorarlberger Frödischtal bei Röthis (Bezirk Feldkirch). Eine fußballfeldgroße Fläche stand in Flammen.

brandlilienfeld.jpg © Thomas Teis/BFKDO Lilienfeld

In Lilienfeld (Niederösterreich) bekämpften die Feuerwehren am Samstag und Sonntag einen Waldbrand in fast 900 Metern Seehöhe. Auch Hubschrauber waren im Einsatz.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Im NO Schauer, sonst sonnig, 8/16°

Über den Norden und Osten ziehen teils noch dichte Wolkenfelder, dabei kann es lokal auch kurze Regenschauer geben. Die Bewölkung lockert aber im Laufe des Nachmittags von Norden her öfter auf und es kommt teilweise noch die Sonne zum Vorschein. Im Westen und Süden Österreichs überwiegt abseits von lokal zähen Nebelfeldern der Sonnenschien. Der Wind weht im Osten teils mäßig aus Nordwest, sonst ist es überwiegend schwachwindig. Tageshöchsttemperaturen zwischen 12 und 19 Grad. Heute Nacht: In der Nacht lockert die Bewölkung häufig auf, teilweise zeigt sich der Himmel vorübergehend auch klar. Vor allem in den Becken aber auch in inneralpinen Tälern breiten sich Nebelfelder aber wieder aus und verdichten sich. Bis auf ein paar Regentropfen oder etwas Nieselregen aus dichten Wolken bleibt es niederschlagsfrei. Der Wind weht nur schwach. Die Temperaturen gehen auf 9 bis 2 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter