15. Juni 2019 | 11:53 Uhr

Schlange FAvoriten © Viyana Manset Haber

Wieder eine in Favoriten entdeckt

Vorsicht, Schlange! Immer mehr in Wien unterwegs

Warum die vermehrten Sichtungen nichts mit einer Plage, sondern mit der Hitzewelle zu tun haben.

Momentan werden mehr Schlangen auf Wiens Straßen gesichtet als sonst. Erst am Samstag wurde in einem Geschäft in Wien wieder eines der Reptilien entdeckt. Die Besitzer fingen das Tier jedoch gekonnt ein. Das vermehrte Aufkommen von Schlagen hat nichts mit einer eventuellen Plage zu tun, sondern mit der Hitze.
 
Schlange FAvoriten © Viyana Manset Haber
 
Die Reptilien sind wechselwarm und passen ihre Temperatur der Umgebung an. Auf ihren Sonnenplätzen tanken sie Energie für die Futteraufnahme, Verdauung und Paarung. Da sich der Frühling, temperaturmäßig, dieses Jahr nach hinten verschoben hat, kriechen auch die Schlangen später aus ihren Winterquartieren. Steigen die Temperaturen weiter an, beginnen die Tiere, auf die Jagd zu gehen.
 
Schlange FAvoriten © Viyana Manset Haber
 
 

So sollte man sich verhalten 

Trifft man auf eine Schlange, sollte man vor allem im Verhalten ruhig bleiben und dem Tier einen Ausweg zur Flucht bieten und aus dem Weg gehen. Durch die verursachten Vibrationen flüchten die scheuen Tiere meist. Wenn man versucht, sie in die Enge zu treiben oder fangen zu wollen, kann natürlich mit Gegenwehr gerechnet werden und dadurch ein Bissunfall entstehen.
 
Schlange im Auto Wien Äskulapnatter © APA/MA 68 LICHTBILDSTELLE

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Frühtemperaturen 15 bis 23 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 33 Grad, mit den höchsten Werten im Süden. Außerdem kann sich die feuchte Luft unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter