28. Jänner 2016 | 12:14 Uhr

sneakerwave5.jpg © Screenshot

Gefahr aus dem Meer

Video: "Sneaker Wave" verschlingt Strand

Plötzlich auftretende "schleichende Wellen" sind extrem gefährlich.

Ein Amateurfilmer hat an einem Strand im US-Bundesstaat Oregon beeindruckende Aufnahmen einer sogenannten "Sneaker Wave", einer "schleichenden Welle" gemacht. Diese unvermittelt auftretenden Wellen sind extrem gefährlich. "An der Westküste töten Sneaker Waves mehr Menschen als alle anderen Wetterextreme zusammen", sagt Meteorologe Troy Nicolini vom National Weather Service in Eureka.

Der Mann filmte eine ruhige Szenerie am Strand von Charleston. Plötzlich flutet eine Welle wie aus dem Nichts den Bereich etwa knietief mit Wasser. Der Filmer flüchtet vor den Wassermassen.



Überraschend und gefährlich
"Sneaker Waves" sind deshalb so gefährlich, weil sie kaum vorherzusehen sind. Während normale Wellen etwa immer ähnlich weit an Land reichen, kann eine plötzlich auftretende schleichende Welle bis zu 45 Meter Land fluten und dabei Menschen mit ins tiefe Wasser ziehen.

Die Wellen seien im Winter besonders gefährlich, so Nicolini. Spaziergänger, die am Strand von einer Welle überrascht werden, stehen binnen kurzer Zeit bis zur Taille im Wasser und werden in der Folge ins Meer gezogen. Die Winterkleidung saugt sich rasch mit Wasser an und wird schwer. Neben dem Kampf gegen das Wasser würden die Opfer auch gegen die Kälte anzukämpfen haben, sagt Nicolini.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Schaueranfällig, im O meist sonnig, 18/25°

Vor allem über den Alpengipfeln sowie im Süden und Südosten gehen bis zum Abend mit einigen dichteren Wolken noch Regenschauer nieder. In Kärnten und in der Südoststeiermark mischen sich außerdem Gewitter in den Niederschlag. Weiter im Norden und Osten lassen hingegen letzte Regenschauer allmählich nach, die Wolken werden immer weniger und die Sonne zeigt sich öfters. Der Wind aus Nordwest bis Nord weht vor allem im Osten und am Alpenostrand zum Teil noch mäßig bei Nachmittagstemperaturen zwischen 21 und 29 Grad. Am wärmsten ist es im Wiener Becken und im Burgenland. Heute Nacht: Letzte Regenschauer und auch noch letzte Gewitter über dem Bergland sowie im Süden und Südosten klingen in der Nacht auf Montag bald ab und Restwolken lichten sich. Überall sonst geht es allgemein gering bewölkt oder sternenklar durch die Nacht. Der anfangs noch teilweise mäßige Wind aus West bis Nord lässt bereits während der Abendstunden nach und weht schließlich nur noch schwach bei Temperaturen zwischen 11 und 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter