20. März 2014 | 10:05 Uhr

uvbelastung.jpg © TZ Oesterreich Raunig

Frühlingssonne

Die UV-Belastung steigt an

Die Sonne gewinnt jetzt ordentlich an Kraft - Zeit um die Sonnencreme wieder auszupacken.

Mit der Rückkehr der Sonne auf die Nordhalbkugel der Erde, nimmt auch die Einstrahlung wieder zu: Die Tage werden länger, die Sonne steht damit von Tag zu Tag höher. Schon jetzt sollten vor allem Sonnenbrandanfällige ausreichend Sonnencreme auftragen.

UV-Belastung steigt bis zum Wochenende an:
Bis Samstag bleibt die UV-Belastung in Österreich "mäßig", das ist zwar nur die zweitniedrigste Stufe, aber trotzdem bereits eine Warnung: Menschen mit heller Haut, blonden bis hellbraunen Haaren und/oder Sommersprossen können bereits jetzt einen Sonnenbrand bekommen. Schützen sollte sich aber jeder! Hautärzte raten während der Mittagsstunden Schatten aufzusuchen, Sonnenbrillen zu tragen und sich einzucremen.

Welcher Schutzfaktor ist der richtige?
Generell gilt: Mindestens doppelt Lichtschutzfaktor als UV-Index! Das bedeutet in den nächsten Tagen: Mindestens LSF 10 bis 15. Die UV-Belastung (UV-Index) liegt in Ostösterreich bei 3-5, im Westen schon bei 7.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Im Norden und Osten Schauer, sonst mehr Sonne. 12/22°

Störungseinfluss sorgt auch am Donnerstag für teilweise trübes Wetter in Österreich. Während sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge stauen, gibt es überall sonst einen Mix aus etwas Sonnenschein und zahlreichen dichten Wolken. Allerdings muss vor allem im Norden und Osten auch mit dem einen oder anderen Regenschauer gerechnet werden. Weitgehend trocken bleibt es hingegen in Kärnten. Im Osten weht der Wind teilweise lebhaft aus West bis Nordwest, in den übrigen Landesteilen meist nur schwach bis mäßig. Die Frühtemperaturen 9 bis 16 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 18 bis 24 Grad.
mehr Österreich-Wetter