13. Juni 2015 | 14:54 Uhr

abpumpen.jpg © APA/EINSATZDOKU.AT/LECHNER
hagel.jpg © Symbolbild_einsatzdoku.at

Nach Hitze

Unwetter: Starkregen und massiver Hagel

Die Landesstraße teilweise ist bis zu fünf Zentimeter mit Eis bedeckt.

In Bernreith in der Gemeinde Ottenschlag (Bezirk Zwettl) sind am Samstagnachmittag massive Unwetter niedergegangenen. 120 Einsatzkräfte von acht Feuerwehren waren nach Starkregen und Hagel mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. "Die Hagelkörner hatten einen Durchmesser von drei bis vier Zentimeter, die Landesstraße war bis zu fünf Zentimeter mit Eis bedeckt", sagte Feuerwehrsprecher Franz Resperger.

Alle aktuellen Entwicklungen auf www.wetter.at

Auch auf den Balkonen mancher Bewohner habe sich ein ähnliches Bild gezeigt, schilderte Resperger. "Sie haben mit Schneeschaufeln die Masse vom Balkon runtergeschaufelt." Betroffene versuchten in Panik, ihre Autos unter Bäumen in Sicherheit zu bringen.

Überflutungen
Außerdem wurden Dachziegel zerstört sowie mehrere Keller und Rinderställe überflutet. Feuerwehrleute retteten aus sogenannten Kälberiglus (ein besonderer Stall für Kälber, Anm.) sechs Kälber. "In den Iglus stand bis zu einem Meter hoch das Wasser", sagte der NÖ Feuerwehrsprecher. Verletzte gab es aufgrund des Unwetters, das gegen 13.30 Uhr niederging und etwa 45 Minuten dauerte, keine.

 Am Nachmittag musste auch in Puchberg am Schneeberg (Bezirk Neunkirchen) eine Feuerwehr zu einem Unwettereinsatz ausrücken. Die Unwetterfront dürfte laut Wetterkarte Richtung Bezirk Zwettl und Krems ziehen, meinte Resperger.

Golf-Turnier unterbrochen
Die zur European Tour der Golfprofis zählenden Lyoness Open in Atzenbrugg sind am Samstag während der dritten Runde um 14.40 Uhr wegen eines drohenden Gewitters unterbrochen worden. Der Franzose Gregory Bourdy (14 unter Par) führte nach acht gespielten Löchern zwei Schläge vor dem Spanier Rafael Cabrera-Bello.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Im S und W oft sonnig, im N anfangs trüb, 5/13°

Südlich des Alpenhauptkammes sowie außerdem in den westlichen Landesteilen präsentiert sich das Wetter sonnig und trocken. Lediglich in einigen Becken und Tälern startet der Tag mit Nebel oder Hochnebel von unterschiedlicher Beständigkeit. Weiter im Norden und Osten halten sich anfangs noch zahlreiche Restwolken, die vor allem am Alpenrand auch noch kurze Regenschauer bringen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1100 und 1500m Seehöhe. Am Nachmittag lockern schließlich auch hier die Wolken auf und die Sonne zeigt sich noch öfters. Die vorherrschende Windrichtung ist West bis Nordwest. Aus dieser weht der Wind vor allem in Wien, in Niederösterreich sowie im Nordburgenland teilweise mäßig. In der Früh 2 bis 10 Grad. Mit 10 bis 17 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht.
mehr Österreich-Wetter