03. Juni 2018 | 11:37 Uhr

Hagel Mooswald Kärnten © Facebook/Aktuelle Wetterwarnungen Österreich

In Landwirtschaft

Unwetter sorgten schon jetzt für Millionen-Schaden

Vor allem die Steiermark und Niederösterreich sind stark betroffen, dabei ist es erst Juni.

Durch die massiven Regenfälle der letzten Tage in weiten Teilen von Österreich ist nach Angaben der Hagelversicherung ein Schaden in der Landwirtschaft in der Höhe von mehr als vier Millionen Euro entstanden. Der Schwerpunkt war in der Steiermark und in Niederösterreich, aber auch im Burgenland und in Kärnten kam es zu Schäden.

Infolge der Unwetter wurden auf einer Agrarfläche von fast 10.000 Hektar Ackerkulturen, Grünland, Wein- und Obstkulturen schwer geschädigt, so Mario Winkler, Pressesprecher der Österreichischen Hagelversicherung, Samstagabend in einer Aussendung. Der gesättigte und stark verbaute Boden konnte kein Wasser mehr aufnehmen, Überschwemmungen waren die logische Konsequenz.

Allein am Samstag ein Schaden von zwei Millionen Euro

Insbesondere die Steiermark war dabei massiv von Starkniederschlägen und Hagel betroffen. In den Bezirken Weiz und Südoststeiermark entstand alleine durch das Unwetter am Samstag ein Gesamtschaden in der Landwirtschaft von mehr als 2 Millionen Euro. Aber auch in Niederösterreich kam es am Freitag in den Bezirken Horn, Hollabrunn, Waidhofen a.d. Thaya und in der Buckligen Welt zu Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen im Ausmaß von rund 1,5 Millionen Euro.

Die Schadenserhebung durch die Sachverständigen hat bereits begonnen. Die Schadensmeldung erfolgt online unter http://www.hagel.at/.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Erst Sonne, später Wolken, einzelne Schauer. 14/29°

Der Donnerstag startet in ganz Österreich sehr sonnig. Im Norden und Osten des Landes machen sich noch am Vormittag Wolken einer schwachen Störung bemerkbar. Im Tagesverlauf fallen diese regional dichter aus und im Donauraum kann es zu einzelnen, leichten Regenschauern kommen. In den übrigen Landesteilen ist es überwiegend sehr sonnig, auch wenn sich am Nachmittag Quellwolken bilden. Die Schauerneigung steigt im Gebirge leicht an. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest bis Nord und frischt im Nordosten des Landes vorübergehend auf. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 25 und 33 Grad.
mehr Österreich-Wetter