19. Juni 2019 | 15:04 Uhr © Einsatzdoku Warnung für Teile des Landes Unwetter sorgten für Chaos in Ost-Österreich Teils kräftige Gewitter sorgten für Dauereinsatz der Feuerwehren, sowie Straßensperren. Am Mittwoch zogen mehrere schwere Unwetter über das Land. Besonders Kärnten, die Steiermark und Teile Niederösterreichs waren davon betroffen. Starkregen und Hagel, sowie Blitz und Donner gehörten dazu. Auch in Wien gab es ein Gewitter mit Starkregen. Verkehrsbehinderungen in Kärnten Eine über Kärnten hinweg ziehende Gewitterfront hat am Mittwochnachmittag für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Laut Polizei wurde die Katschberg Straße (B99) nördlich von Kremsbrücke (Bezirk Spittal) durch das Unwetter unpassierbar und daher gesperrt. Kurze Zeit später war diese aber wieder einspurig befahrbar. Auf die Ossiacher See Süduferstraße nahe Villach stürzte ein Baum, auch hier wurde die Verbindung in beide Richtungen gesperrt. Bei der Landesalarm- und Warnzentrale hieß es auf APA-Anfrage gegen 16.30 Uhr, dass dies vorerst die einzigen beiden unwetterbedingten Einsätze für die Feuerwehren im Land seien. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) warnte unterdessen vor dem Unwetter, das auch Hagel bringen könnte. Feuerwehren im Dauereinsatz Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz. Wie es bei der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) auf APA-Anfrage hieß, war vor allem der Bezirk Klagenfurt-Land betroffen, aber auch in den Bezirken St. Veit und Wolfsberg war einiges zu tun. Die Einsatzkräfte hatten die üblichen Unwetterproblemen zu bewältigen. Es galt überflutete Keller auszupumpen, überschwemmte Straßen freizumachen und umgestürzte Bäume zu entfernen. Auch in Villach rückten die Feuerwehrleute zu Unwettereinsätzen aus, unter anderem musste ein durch den Sturm lose gewordenes Blech vom Dach eines Mehrparteienhauses entfernt werden. © Facebook AUA kündigte Flugausfälle an Aufgrund drohender Unwetter in den Abend- und Nachtstunden in ganz Europa warnte die AUA auf Twitter ihre Passagiere bereits vor, dass einige Flüge verspätet sein oder gar komplett ausfallen könnten. Für den Zeitraum von Mittwochabend bis Donnerstagabend sollten die Reisenden den Status ihres Fluges genau checken, ehe sie sich zum Flughafen begeben. Für jene, die im Zuge der Buchung ihre Telefonnummer oder Emailadresse hinterlegt hatten, wurden über diesen Weg informiert, schrieb das Unternehmen. "Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten", heißt es auf Twitter. Due to the bad weather conditions, some Austrian Airlines flights within Europe may be affected by delays and cancellations from Wednesday evening (19 June) to Thursday evening (20 June). We ask our passengers to check their flight status before heading to the airport. pic.twitter.com/YI7oUJ7ubk — Austrian Airlines (@_austrian) 19. Juni 2019 Nächste Hitzewelle im Anmarsch Heiß, heißer, am heißesten: So könnte das Motto für die nächste Woche lauten, denn die nächste Hitzewelle rollt auf Österreich zu. Ab Montag werden im Land Temperaturen von mehr als 35 Grad erwartet - schwitzen vorprogrammiert! Nach milder Verschnaufpause folgt neuer Hitzehöhepunkt Während am heutigen Mittwoch "nur" bis zu 30 Grad zu erwarten sind, klettern die Temperaturen am Donnerstag bereits wieder auf bis zu 33 Grad. Vor Annäherung einer Störung von Westen her präsentiert sich das Wetter am Freitag zunächst noch einmal verbreitet sonnig und trocken. Bereits am Vormittag bilden sich jedoch über den Alpengipfeln erste Quellwolken sowie Regenschauer und Gewitter. Tagsüber werden Temperaturen von bis zu 34 Grad erreicht. Mehr als 35 Grad am Donnerstag Nach einer kurzen "Abkühlung" am Wochenende mit Tageshöchstwerten von 25 Grad startet der Sommer ab Montag der Sommer wieder richtig durch und legt ab Wochenmitte noch eine Schippe drauf: Nach mehreren Tagen mit über 30 Grad in Folge ist am Donnerstag ein neuer Hitzehöhepunkt mit mehr als 35 Grad zu erwarten. Liveticker aktualisieren 21:26 Hier kündigte sich das Unwetter am Karlsplatz an 21:14 Gewitterfront trifft Innenstadt Erste starke Regenschauer erreichen die Wiener Innenstadt. Achtung: auch kleinkörniger Hagel ist möglich. 21:08 +++ Gewitterfront erreicht Wien +++ 9 km nördlich von Stockerau wurde um 20:25 Uhr ein Gewitter registriert, das sich mit 16 km/h nach Osten verlagert. Dabei ist kleinkörniger Hagel möglich. Mit 16 Blitzen in den letzten 10 Minuten ist die Blitzaktivität gering. Folgende Orte liegen derzeit in der Zugbahn des Gewitters und werden zu den angegebenen Zeiten erreicht: Lachsfeld (20:25), Simonsfeld (20:25), Wetzleinsdorf (20:25), Naglern (20:29), Gebmanns (20:35), Kleinebersdorf (20:37), Großrußbach (20:39), Helfens (20:43), Hipples (20:43), Hornsburg (20:43), Herrnleis (20:47), Oberkreuzstetten (20:51), Niederkreuzstetten (20:53), Ladendorf (21:01), Siedlung Neubau-Kreuzstetten (21:05), Streifing (21:05), Neubau (21:09), Atzelsdorf (21:11), Höbersbrunn (21:11), Mistelbach (21:11), Paasdorf (21:11), Pellendorf (21:11) 20:34 Allgemeine Warnhinweise Bitte beachten Sie, dass durch Blitzschlag Lebensgefahr besteht! Auch der Starkregen birgt seine Gefahren. In tiefer gelegenen Regionen und Senken können vereinzelt Straßen überschwemmt werden und Keller volllaufen. Bei starken Windböen können vor allem leichte und nicht gesicherte Gegenstände herumfliegen, sowie Äste Bei Gewitterböen können leichte und nicht gesicherte Gegenstände umherfliegen, kleinere Äste abbrechen oder schlimmstenfalls sogar Bäume entwurzelt werden und so zur potenziellen Gefahr für Menschen werden. 19:26 Achtung, Steyr! Überflutunsggefahr durch Gewitter mit Starkregen In der Nähe von Steyr wurde um 19:15 Uhr ein Gewitter registriert, das nahezu ortsfest ist. Die Überflutungsgefahr ist hoch. Mit 74 Blitzen in den letzten 10 Minuten ist die Blitzaktivität hoch. Diese Orte sind betroffen: Dietachdorf (19:15), Dorf an der Enns (19:15), Ernsthofen (19:15), Haidershofen (19:15), Hainbuch (19:15), Heuberg (19:15), Mühlrading (19:15), Münichholz (19:15), Oberstallbach (19:15), Plaik (19:15), Pühring (19:15), Ramingdorf (19:15), Stadlkirchen (19:15), Staming (19:15), Steyr (19:15), Winkling (19:15), Mosing (19:17), Dirnberg (19:41), Samendorf (19:41), Tröstlberg (19:41), Burg (19:51), Linzeröd (19:51), Vestenthal (19:57), Glinzing (20:01), Kasöd (20:01), Mitterndorf (20:01), Pernersdorf (20:01), Porstenberg (20:01), Schweinhub (20:01), Weinzirl (20:01), Wolflucken (20:01), Würzberg (20:01) 18:52 Horn aufgepasst: starkes Gewitter mit heftigem Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich 6 km südöstlich von Horn wurde um 18:40 Uhr ein Gewitter registriert, das in Richtung Nordosten zieht. Dabei sind Starkregen, örtlich auch Hagel in der Größe von 1-2cm und Sturmböen möglich. Diese Orte liegen auf der Route: Klein Meiseldorf (18:40) Kühnring (18:40), Sigmundsherberg (18:40) Stockern (18:40) Engelsdorf (18:42) Maigen (18:44) Gauderndorf (18:52) Klein-Jetzelsdorf (18:56) Kattau (18:58) Missingdorf (18:58) Rafing (19:04) Groß-Reipersdorf (19:10) Pulkautal (19:12) Passendorf (19:14) Pulkau (19:16) Rohrendorf an der Pulkau (19:18) Leodagger (19:22) Schrattenthal (19:22) Untermixnitz (19:24) Obermarkersdorf (19:26) Pillersdorf (19:26) Waitzendorf (19:26) 18:41 Starker Hagel in der Steiermark Auch in Eibiswald hagelte es kräftig. © Facebook 18:41 Über Klagenfurt sah es besonders düster aus © Facebook 18:31 Etliche Feuerwehreinsätze in Kärnten Besonders Kärnten hat es schon schwer getroffen. Wie es bei der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) auf APA-Anfrage hieß, war vor allem der Bezirk Klagenfurt-Land betroffen, aber auch in den Bezirken St. Veit und Wolfsberg war einiges zu tun. Die Einsatzkräfte hatten die üblichen Unwetterproblemen zu bewältigen. Es galt überflutete Keller auszupumpen, überschwemmte Straßen freizumachen und umgestürzte Bäume zu entfernen. Auch in Villach rückten die Feuerwehrleute zu Unwettereinsätzen aus, unter anderem musste ein durch den Sturm lose gewordenes Blech vom Dach eines Mehrparteienhauses entfernt werden. Unwetterbedingte Straßensperren im Westen Kärntens, welche die Polizei gemeldet hatte, wurden rasch wieder aufgehoben. Die Katschberg Straße (B99) nördlich von Kremsbrücke (Bezirk Spittal an der Drau) war zunächst nur einspurig befahrbar. 18:30 Unwetter-Alarm Dieser Mittwoch endet vielerorts mit einem Knall. Seit dem Nachmittag ziehen über den Großteil des Landes heftige Gewitter mit jede Menge Starkregen, Hagel, Blitz & Donner.