01. Juli 2022 | 06:08 Uhr

Zirl.jpg © zeitungsfoto.at

Schwere Schäden

Unwetter in Tirol: Hangrutsch auf Bundesstraße

Unwetter zogen in Tirol eine Spur der Verwüstung. 

Teils heftige lokale Gewitter mit Starkregen haben Donnerstagabend in Tirol zu etlichen Feuerwehreinsätzen geführt. Insgesamt gingen von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr 68 Alarmierungen ein, teilte die Leitstelle Tirol der APA mit. Zu großflächigeren, schweren Überflutungen kam es aber nicht. Auf die Tiroler Straße (B171) in Zirl (Bezirk Innsbruck-Land) ging ein Hangrutsch nieder, die Straße wurde auf Höhe des Umspannwerks verlegt und musste vorübergehend gesperrt werden.
 

Leithen.jpg © Zeitungsfoto.at

Verletzt wurde niemand. Ebenfalls wegen eines Hangrutsches gesperrt wurde die Kössener Straße (B 176) im Unterland. Im Inntal und im Großraum Innsbruck kam es vereinzelt auch zu Hagelschauern und Sturmböen. Lokal drang Wasser in Keller und Unterführungen, Bäume stürzten auf Straßen und mussten entfernt werden. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Zunächst Sonne und Nebel, später Regen. 6°/16°

Eine markante Kaltfront erfasst von Westen das Land. Im Westen und Süden überwiegen ganztägig die Wolken, nördlich des Alpenhauptkamms gibt es noch längere föhnige Auflockerungen und auch im Norden, Osten und Südosten zeigt sich abseits von Frühnebelfeldern zumindest am Vormittag zeitweise die Sonne. Mit der Kaltfront breiten sich Wolken sowie Regen und Regenschauer im Tagesverlauf ostwärts aus und erreichen in den Abendstunden auch den äußersten Osten und Südosten. Hinter der Kaltfront sinkt die Schneefallgrenze rasch auf 1300m bis 1700m herab. Vor der Kaltfront weht mäßiger bis lebhafter Wind aus südlichen Richtungen, mit der Front dreht er auf West und bringt teils stürmische Böen. Frühtemperaturen 4 bis 9 Grad. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter