12. Mai 2016 | 14:24 Uhr

risiko.jpg © Wiener Städtische Versicherung

Risiko-Radar

Unwetter: Hier droht die größte Gefahr


Interaktive Karte zeigt Naturkatastrophen-Risiko in Österreich.

Die Gefahr, von einer Naturkatastrophe getroffen zu werden, lässt sich nun online mittels einer interaktiven Karte für jeden Bezirk Österreichs detailliert anzeigen. Auf www.risikoradar.at stellt die Wiener Städtische Versicherung ihre Daten der vergangenen zehn Jahre zur Verfügung. Daraus resultieren fünfstufige Risikoeinschätzungen für Sturm, Hagel, Hochwasser und Blitzeinschläge.

Die Online-Karte soll das "Bewusstsein für Risiken stärken", so Robert Lasshofer, Generaldirektor der Wiener Städtischen. Die Entwicklung der vergangenen Jahre zeige, dass Intensität und Häufigkeit von Naturkatastrophen zunehmen. Innerhalb des vergangenen Jahrzehnts habe die Versicherung insgesamt knapp 700 Millionen Euro für Naturkatastrophenschäden ausbezahlt. Allein die Sturmereignisse im Vorjahr schlugen sich mit knapp 22 Millionen Euro nieder.

Extreme Ereignisse häufen sich
"In vielen Bereichen werden extreme Ereignisse häufiger", sagte auch Michael Staudinger von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). In schneearmen Wintern führen die Flüsse der Alpen beispielsweise mehr Wasser. Außerdem gibt es Anzeichen, dass die Mächtigkeit von Gewittern in einem wärmeren Klima zunimmt. "Dadurch könnte es zu heftigeren Starkregenereignissen und größeren Hagelkörnern kommen", erläuterte der ZAMG-Direktor.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einen teils wolkenlosen Himmel. Im Bergland machen sich regional ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich jedoch noch mitunter dichte Wolkenfelder, aber es bleibt weitgehend trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter