09. Juni 2024 | 10:15 Uhr

Burgenland © APA/BFK OBERWART

Assistenzeinsatz

Unwetter: Burgenland fordert das Bundesheer an

Im Burgenland sind nach den starken Regenfällen in der Nacht auf Sonntag einige Gewässer über die Ufer getreten, wobei der Bezirk Oberwart besonders stark betroffen ist.  

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) ist in Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft Oberwart und hat bei Verteidigungsministerin Claudia Tanner (ÖVP) Assistenzeinsatz des Bundesheeres angefordert, hieß es am Sonntagvormittag.

Assistenzeinsatz 

Doskozil hat sich am Sonntag in der Früh in der Einsatzzentrale in Oberwart ein Bild von der Lage gemacht. Bereits angefordert und zugesichert wurde der Assistenzeinsatz. Dieser sei ab sofort im gesamten Bezirk im Einsatz. Außerdem wurden alle Mitarbeiter der Straßenbauämter des Landes im handwerklichen Dienst in ihre Dienststellen beordert. Von dort werden sie den Überschwemmungsgebieten zugeteilt, um die Einsatzkräfte bei den Aufräumarbeiten zu unterstützen. Auch die notwendigen technischen Geräte werden organisiert, um etwa Verklausungen zu beseitigen.

Burgenland © APA/BFK OBERWART

Das Land werde auch dafür sorgen, dass die nötigen finanziellen Mittel aus dem Katastrophenfonds des Landes zur Verfügung stehen. Diese Hilfe soll rasch abgewickelt werden, wenn Schäden nicht von einer Versicherung gedeckt werden.

Im Bezirk Oberwart wurde in Rotenturm an der Pinka und in Siget in der Wart Zivilschutzalarm und in der Stadt Oberwart eine Zivilschutzwarnung ausgelöst. Für den gesamten Bezirk gelte der Katastrophenfall. Der Landeshauptmann dankte außerdem allen Hilfskräften, vor allem der Freiwilligen Feuerwehr. "Die Bevölkerung kann sich darauf verlassen, dass Einsatzkräfte, Behörden und viele freiwillige Helfer alles tun, was notwendig ist", so Doskozil.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Im SW Schneefall und Regen, sonst teils sonnig, teils nebelig, -3/5°

In der Osthälfte streift eine schwache Störungszone und damit kann es aus dem Nebel oder Hochnebel mitunter leicht nieseln. In höheren Lagen und im Westen hingegen bleibt es mild und seht sonnig. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Nachmittagstemperaturen minus 2 bis plus 9 Grad, je nach Nebel und Sonnenschein, im Westen wird es am wärmsten. Heute Nacht: In der Nacht werden Nebel oder Hochnebelfelder im Donauraum und im Osten wieder dichter und breiten sich aus. Abseits der Nebelfelder, besonders im Bergland und in der Westhälfte verläuft die Nacht oft klar, hohe Restwolken lösen sich auf. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen minus 8 bis minus 1 Grad.
mehr Österreich-Wetter