12. Juli 2016 | 07:07 Uhr

Unwetter Steiermark © APA

Unwetter bringen Überflutungen und Murenabgänge

Vor allem Salzburg und die Steiermark traf es heftig.

 St. Johann im Pongau/Hallein (APA) - Heftige Unwetter haben am Montagabend für Überflutungen, Murenabgänge, umgestürzte Bäume und Verkehrsbehinderungen gesorgt. In Salzburg waren 300 Feuerwehrleute im Einsatz, wie das Landesfeuerwehrkommando in der Nacht auf Dienstag mitteilte, betroffen war vor allem der Pongau. Im obersteirischen Paltental rückten 100 Feuerwehrleute aus, die Triebener Straße (B114) wurde wegen Murengefahr gesperrt.

In Bischofshofen (Bezirk St. Johann im Pongau) musste die Feuerwehr einen Trafobrand löschen. In der Gemeinde Annaberg (Bezirk Hallein) wurde die Lammertalstraße (B162) auf einer Länge von 500 Metern durch einen Murenabgang verlegt, die Feuerwehren konnten das Erdreich aber bereits am späteren Abend wieder wegräumen.

Einsätze wegen überfluteter Keller oder umgestürzter Bäume gab es in Hallein und Oberalm (Tennengau) sowie in den Pongauer Gemeinden Mühlbach, St. Johann, Werfen, Pfarrwerfen, Hüttau, St. Martin am Tennengebirge sowie in der Pinzgauer Gemeinde Dienten (Bezirk Zell am See). Insgesamt waren 309 Salzburger Feuerwehrleute an 64 Einsätzen beteiligt.

Überflutungen im Paltental

In der Steiermark war das Paltental (Bezirk Liezen) betroffen, das vor vier Jahren durch eine Murenkatastrophe österreichweit bekannt geworden war. Wie der Bereichsfeuerwehrverband Liezen in einer Aussendung mitteilte, traten mehrere Bäche über die Ufer. 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um in den Orten Dietmannsdorf, St. Lorenzen, Trieben, Au bei Gaishorn und Gaishorn Bäche mit Sandsäcken zu sichern und Keller auszupumpen.

Wegen einer möglichen Hangrutschung wurde am Abend die Triebener Straße (B114) zwischen Trieben und Hohentauern in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Wie die Asfinag auf ihrer Internetseite mitteilte, musste der Verkehr noch bis 5.30 Uhr großräumig über die Phyrn-Autobahn (A9) und die Murtal-Schnellstraße (S36) ausweichen, danach sollten Pkw auch die alte Triebener Tauernstraße benützen können.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Sonnig, im W später Schauer, 11/25°

Die neue Woche bringt im Norden, Süden und Osten des Landes sehr sonniges Wetter. Oftmals ist der Himmel sogar wolkenlos, nur im Bergland machen sich am Nachmittag einige Quellwolken bemerkbar. In Vorarlberg und Tirol startet der Tag zunächst auch überwiegend sonnig, jedoch nimmt die Bewölkung von Westen her zu und auch die Neigung zu Regenschauern steigt an. Der Wind weht oft schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. In den Föhnstrichen und im Süden weht teils lebhafter Wind aus der selben Richtung. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 7 und 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 19 und 29 Grad, mit den höchsten Werten bei ausgedehntem Sonnenschein im Südosten.
mehr Österreich-Wetter