11. August 2020 | 06:24 Uhr

Ansfelden Oberösterreich Überflutung Feuerwehr Unwetter Gewitter © laumat.at/Matthias Lauber (Archivbild)

Windböen, Starkregen und Hagel

Unwetter-Alarm: Hier kracht es heute gewaltig

Wetter-Warnung: In weiten Teilen Österreich muss man heute Dienstag mit heftigen Gewittern rechnen. 

Es bleibt hochsommerlich und oft sonnig, allerdings gestaltet sich das Wetter unbeständiger. Mit zunehmendem Feuchtigkeitsangebot steigt die Labilität in der Atmosphäre und begünstigt neben der Entwicklung hochreichender Quellwolken die Bildung von Schauer- und Gewitterzellen. Auch abseits der Berge nimmt die Gewitterneigung ab spätestens Mittag zu. Hauptbetroffen sind die Gebiete im Osten und Süden des Landes. Es können dabei auch Unwetter entstehen - es gilt eine Wetter-Warnung.
 
Einzelne Wärmegewitter sind aber auch weiter im Westen möglich, auch wenn hier allgemein weniger Gewittertätigkeit erwartet wird. Der Wind weht fernab von Gewittern überwiegend schwach. Frühtemperaturen 12 bis 21, Tageshöchsttemperaturen 25 bis 32 Grad.
 
gewitter3.JPG © ZAMG
 
gewitter1.JPG © ZAMG

Die Prognose im Detail

Wien: Der Dienstag bringt rascher Quellwolken und am Nachmittag auch das eine oder andere Gewitter. Allgemein wird es unbeständiger und oft recht schwül in der Stadt. Frühtemperaturen um 18, Tageshöchsttemperaturen bis 29 Grad.
 
Niederösterreich: Am Vormittag scheint die Sonne noch häufig, dann nehmen die Quellwolken rasch überhand. In der zweiten Tageshälfte wird es zunehmend unbeständiger und es muss relativ verbreitet mit Regenschauern und Gewittern gerechnet werden. Fernab von Gewittern ist es nur schwach windig. Frühtemperaturen 14 bis 21, Tageshöchsttemperaturen 25 bis 30 Grad.
 
Burgenland: Der Vormittag bringt noch einiges an Sonnenschein und es wird rasch sehr warm und auch schwül. Anschließend setzt die Quellwolkenbildung ein und ab Mittag entwickeln sich immer häufiger Schauer- und Gewitterzellen. Es weht schwacher, nur in Gewitternähe vorübergehend auch böig auflebender Wind. Frühtemperaturen 17 bis 21, Tageshöchsttemperaturen 27 bis 32 Grad.
 
Oberösterreich: Der Dienstag startet sehr sonnig. Ab Mittag bilden sich über den Bergen große Haufenwolken, die den Sonnenschein zeitweise komplett abschatten. Vor allem im südlichen Bergland, am Alpenrand und im Mühlviertel sind am Nachmittag und Abend kurze Regengüsse und Gewitter einzuplanen. In der Früh 14 bis 20 Grad, Höchstwerte: 27 bis 31 Grad. Der Ostwind weht schwach bis mäßig stark.
 
Salzburg: Der Dienstag startet sehr sonnig. Ab Mittag bilden sich über den Bergen große Haufenwolken, die den Sonnenschein zeitweise komplett abschatten. Kurze Regengüsse und Gewitter sind am Nachmittag und Abend im ganzen Land einzuplanen. In der Früh 10 bis 18 Grad, Höchstwerte: 27 bis 30 Grad.
 
Steiermark: Zunächst herrscht am Dienstag nochmals oft sonniges und recht warmes Sommerwetter. Tagsüber muss man aber erstmals wieder etwas verbreiteter und auch abseits der Berge mit gewittrigen Regenschauern rechnen. Auch lokale, kräftige Güsse sind dabei. Höchsttemperaturen 26 bis 31 Grad.
 
Kärnten: Der Dienstag bringt bis Mittag neuerlich sonniges Wetter. Ausgehend von den Bergen bilden sich jedoch zunehmend mächtige Quellwolken und am Nachmittag ist mit einigen lokalen aber teils kräftigen Wärmegewittern zu rechnen. Die Tageshöchstwerte bewegen sich zwischen 27 und 31 Grad.
 
Tirol: Keine große Änderung, ein nächster Hochsommertag reiht sich zu den anderen mit vielen Sonnenstunden und knapp über 30 Grad am Nachmittag in tiefen Lagen. Allerdings wird es etwas labiler, Quellwolken türmen sich nachmittags höher auf, vereinzelte Schauer- und Gewitterbildungen sind daraus in Folge wahrscheinlicher als zuletzt. Tiefstwerte: 12 bis 17 Grad, Höchstwerte: 26 bis 31 Grad.
 
Vorarlberg: Wenig Änderung, aber etwas labiler als zuletzt. Ein nächster Hochsommertag reiht sich zu den anderen mit vielen Sonnenstunden und wieder knapp über 30 Grad im Rheintal und Walgau. Tagsüber einsetzende Quellwolkenbildung, daraus kann nachmittags und abends das eine oder andere isolierte Wärmegewitter bevorzugt im Bergland entstehen. Tiefstwerte: 13 bis 19 Grad, Höchstwerte: 26 bis 30 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Unterkärnten bis ins Südburgenland und weiter zum Neusiedlersee überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Am Nachmittag bilden sich zwar mehr Quellwolken, aber es bleibt meist trocken. Abseits davon bleibt es weniger beständig. Es gibt teils dichte Wolken und Regenschauer, die von West nach Ost wandern. Vor allem am Nachmittag mischen sich im Donauraum einzelne Gewitter unter. Der Wind weht im Süden eher schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Regen und Sonne zwischen 22 und 31 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Mittwoch verläuft vielerorts stark bewölkt. Nur zeitweise können die Wolken etwas auflockern. Einzelne Regenschauer sind im gesamten Land möglich, vor allem gibt es sie aber am Alpennordrand und in den südlichen Landesteilen. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden schwach bis mäßig, aus Südwest bis Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 11 und 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter