05. Juli 2023 | 06:08 Uhr

Bub-von-Blitz-getötet.jpg © Getty

Starkregen, Hagel & Sturmböen

Unwetter-Alarm: Gewitter-Warnung für das ganze Land

Wetter-Warnung für Österreich: Hier muss man am Mittwoch mit Starkregen und Hagel rechnen.

Von Westen nähert sich eine Kaltfront, im Vorfeld davon steigt die Gewitterneigung von West nach Ost fortschreitend verbreitet an. Vor allem im Osten, wo es zunächst noch länger ungestörten Sonnenschein gibt, können die Gewitter später örtlich auch kräftiger ausfallen. Der Wind dreht mit den Gewittern von Südost auf West und frischt dabei auf. Frühtemperaturen 11 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 22 bis 29 Grad.

Gewitter-Warnung für das ganze Land

Im Vorfeld einer Kaltfront entstehen organisierte Gewitter, die sich im Tagesverlauf von West nach Ost verlagern. Im Vorfeld der Gewitter kommt es zu starken bis stürmischen Windböen. Punktueller Starkregen und Hagel sind ebenfalls möglich, warnt der Wetterdienst GeoSphere Austria.

gewitter-neu.jpg © GeoSphere Austria

In den orangen Warngebieten ist mit starken Gewittern, Starkregen, Hagel und Sturm zu rechnen.

Mögliche Auswirkungen

In den gelben Wetter-Warngebieten ist mit folgenden möglichen Unwetter-Auswirkungen zu rechnen: 

  • Kleine Muren, lokal überflutete Straßen
  • Punktuell kann es zu Überschwemmungen kommen, Keller können überflutet werden.
  • Blitzschlag kann zu Stromausfällen führen und Gebäude oder Bäume in Brand stecken.
  • Aufgrund von Sturmböen können Gegenstände herumgewirbelt werden, Äste abbrechen und vereinzelt auch Bäume umfallen. 

Die Prognose im Detail

  • Wien: Der Vormittag bringt meist sonniges Wetter, auch wenn nach und nach Quellwolken entstehen. Ab Mittag steigt die Gewitterneigung dann aber deutlich an. Der Wind weht abseits der Gewitter nur schwach und dreht auf West. Frühtemperaturen um 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen bei 28 Grad.
  • Niederösterreich: Zunächst ist es vielerorts noch recht sonnig, auch wenn nach und nach Quellwolken entstehen. Im Most- und Waldviertel sind erste Regenschauer bereits am Vormittag möglich und ab Mittag steigt dann generell die Gewitterneigung. Abseits dieser weht der Wind schwach, in den westlichen Landesteilen auch mäßig aus westlicher Richtung. Frühtemperaturen zwischen 13 und 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen 24 bis 29 Grad.
  • Burgenland: Die Sonne scheint zunächst häufig, ehe in der zweiten Tageshälfte die Schauer- und Gewitterneigung deutlich ansteigt. Abseits von stärkeren Zellen bleibt der Wind überwiegend schwach. Frühtemperaturen 14 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen 26 bis 29 Grad.
  • Steiermark: Der Mittwochvormittag bringt in der Steiermark weitgehend trockenes und recht sonniges Wetter. In der schwül-warmen Luft bildet sich in weiterer Folge aber zunehmend Quellbewölkung und der Nachmittag und Abend bringen dann neben sonnigen Abschnitten auch zahlreiche Regenschauer und Gewitter. Frühtemperatur: 12 bis 16 Grad, Tageshöchstwerte: 24 bis 27 Grad.
  • Kärnten: Am Mittwoch kann sich am Vormittag recht sonniges und trockenes Wetter behaupten. Bis zum Nachmittag bilden sich dann zahlreiche Quellwolken, es gibt in der zweiten Tageshälfte oft nur noch zwischendurch sonniges Wetter und es können vom Bergland ausgehend allmählich über Kärnten verteilt Regenschauer und Gewitter entstehen. Mit Höchstwerten zwischen 23 und 28 Grad wird es sommerlich warm.
  • Oberösterreich: Am Mittwoch geht es zunächst trocken und auch oft sonnig weiter, gelegentliche Wolkenfelder mischen zeitweise mit. Im Lauf des Nachmittags und Abends steigt die Schauer- und Gewitterneigung im Gebirge an, auch im Flachland mischen zunehmend Regenschauer und örtlich Gewitter mit. Zusätzlich frischt lebhafter Westwind auf (Spitzen 40 bis 60 km/h). Tendenziell sind die Schauer und Gewitter in der Südhälfte des Landes häufiger vertreten. Frühwerte: 9 bis 17 Grad, Höchsttemperaturen: 23 bis 29 Grad.
  • Salzburg: Am Mittwoch machen sich am Vormittag schon ein paar Wolken bemerkbar, meist bleibt es aber noch trocken und oft sonnig. Im Lauf des Nachmittags steigt im Gebirge die Gewitterneigung erneut merklich an, aber auch im Norden können dann schon Schauer und einzelne Gewitter mitmischen. Zum Abend hin ist die Wahrscheinlichkeit dafür am größten. Dabei kann recht lebhafter West- bis Nordwestwind auffrischen. Frühwerte: 10 bis 17 Grad, Höchsttemperaturen: 21 bis 26 Grad.
  • Tirol: Im Vorfeld einer Kaltfront liegt schwül-warme Luft in Tirol, in der sich am Alpennordrand bereits am Vormittag erste gewittrige Schauer bilden können. Sonst bleibt es noch trocken und recht sonnig. In der zweiten Tageshälfte ist verbreitet mit Gewittern zu rechnen. Dabei regnet es gebietsweise kräftig und der Wind lebt stark böig bis stürmisch auf. Tiefstwerte: 10 bis 14 Grad, Höchstwerte: 21 bis 26 Grad.
  • Vorarlberg: Im Vorfeld einer Kaltfront liegt immer noch schwül-warme Luft in Vorarlberg. Bereits am Vormittag sind im Norden erste Schauer dabei, sonst bleibt es noch trocken und recht sonnig. Am Nachmittag kommt verbreitet gewittriger Regen auf, wobei es gebietsweise kräftig schüttet. In der Nähe kräftiger Schauer lebt der Westwind vorübergehend kräftig auf. Tiefstwerte: 11 bis 15 Grad, Höchstwerte: 19 bis 23 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

In Tirol und Vorarlberg sowie in weiten Teilen Salzburgs und Oberösterreichs ist der Himmel wolkenverhangen und hier regnet es verbreitet. Mitunter sind auch Gewitter in den Niederschlag eingelagert. Überall sonst gibt es hingegen einen Mix aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Den meisten Sonnenschein gibt es dabei zunächst im Osten, im Südosten sowie am Alpenostrand. Am Nachmittag steigt jedoch vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie im Mittel- und Südburgenland die Schauer- und Gewitterneigung an. Der Wind kommt schwach bis mäßig, am Nachmittag teilweise lebhaft, in den Gewittern sogar stark, aus Südost bis West. Die Nachmittagstemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den tieferen Werten in den nassen Regionen im Westen. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Dienstag geht es wechselnd bewölkt, bis Mitternacht auch mit Regenschauern, vor allem jedoch in den Landsteilen nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Osten des Landes. Während der Morgenstunden setzen dann im Westen und Nordwesten erneut Regenschauer ein. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Donautal auch lebhaft, aus Süd bis Nordwest. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter