28. August 2025 | 08:10 Uhr © Getty Hier kann es krachen Unwetter-Alarm: Heftige Gewitter in Anmarsch In Teilen Österreichs muss man mit heftigen Hagel-Gewittern rechnen. Von Vorarlberg, über Salzburg bis nach Oberkärnten ziehen dichte Wolken auf und es setzt bereits am Vormittag Regen ein. Im weiteren Verlauf werden die Regenschauer immer stärker und lokal bilden sich auch teils kräftige Gewitter. Dabei besteht auch Unwetter-Gefahr!Erst in der Nacht auf Freitag klingen Regen und Gewitter langsam ab. Im restlichen Land überwiegt hingegen freundliches und sonniges Wetter. Nur im Bergland bilden sich vereinzelt Quellwolken und Schauer und Gewitter sind möglich. Es weht teils lebhafter bis kräftiger Südföhn, der bis ins Weinviertel spürbar ist. Frühtemperaturen 12 bis 18 Grad, Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 18 bis 33 Grad. Die Prognose im Detail Wien: Der Donnerstag bringt strahlend sonniges Wetter. Dünne hohe Schleierwolken am Nachmittag oder ein paar Haufenwolken zwischendurch stören insgesamt nicht. Der Wind weht lebhaft aus südlichen Richtungen. Frühtemperaturen um 18 Grad, Tageshöchsttemperaturen bis zu 33 Grad. Niederösterreich: Überwiegend sonnig und trocken geht es durch den Tag. Lediglich am nördlichen Alpenrand und im Waldviertel bilden sich vereinzelt mächtigere Quellwolken und die Schauer- und Gewitterneigung steigt leicht an. Der Wind weht lebhaft bis teils kräftig aus südlichen Richtungen. Frühtemperaturen 13 bis 18 Grad, Tageshöchsttemperaturen 27 bis 33 Grad. Burgenland: Von früh bis spät scheint die Sonne. Am Nachmittag bilden sich vereinzelt Quellwolken, diese bleiben aber meist harmlos. Der Wind weht lebhaft bis stark aus Südost bis Süd. Frühtemperaturen 16 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 29 bis 33 Grad. Steiermark: Am Donnerstag führt eine Südwestströmung weiterhin zu sonnigem Wetter, im Osten und Südosten wird es heiß. In vielen Regionen weht lebhafter bis kräftiger Südwestwind. Im Tagesverlauf bilden sich vor allem in der westlichen Obersteiermark ein paar Quellwolken, der Südwestwind lockert die Wolken aber auf. Somit bleibt es trocken. In der Früh bewegt sich die Temperatur zwischen 12 und 18 Grad, am Nachmittag steigen die Temperaturen verbreitet auf knapp 30 Grad an, im Südosten sind sogar bis zu 32 Grad möglich. Kärnten: Mit kräftigem Südföhn zeigt sich am Donnerstag besonders in Unterkärnten lange Zeit die Sonne. In den westlichen Landesteilen ziehen hingegen laufend Wolken herein und auch der eine oder andere Regenschauer ist möglich. Am ehesten gibt es hier am Vormittag noch größere Sonnenfenster. Die Höchstwerte liegen zwischen 21 Grad im Mölltal und knapp 30 Grad im föhnigen Unteren Lavanttal. Oberösterreich: Am Donnerstag bleibt es meist trocken und recht sonnig, im Tagesverlauf ziehen dann mehr mittelhohe Wolken auf und es ist auch noch etwas Saharastaub in der Luft. Vorerst bleibt es noch trocken, erst am Abend steigt das Schauerrisiko von Südwesten her an. Der Wind weht meist nur schwach bis mäßig aus Ost bis Süd, am Nachmittag kommt mäßiger Westwind auf. In den Tälern des südlichen Berglands greift der Föhn teilweise kräftiger durch. Tiefsttemperaturen: 11 bis 16 Grad, Höchstwerte: 24 bis 30 Grad. Salzburg: Der Donnerstag bringt zunehmenden Föhn und bis in den Nachmittag hinein meist trockenes Wetter. Dabei wechseln Sonnenschein und speziell am Nachmittag dann dichtere Wolkenfelder, auch etwas Saharastaub ist noch in der Luft. Das Schauer- und Gewitterrisiko steigt dann vor allem im Pinzgau an, vielerorts bleibt es aber noch trocken. Zum späteren Abend breiten sich dann vermehrt gewittrige Schauer aus, die vor allem im Südwesten auch kurzzeitig intensiver sein können. Inneralpin weht lebhafter bis starker Südwind, der in den klassischen Föhntälern durchaus Böen in Sturmstärke erreichen kann. Frühwerte: 11 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen: 22 bis 27 Grad. Tirol: Der Donnerstag beginnt mit teils kräftigem Südföhn, die Luft ist noch warm. Vor allem im Unterland und um das mittlere Inntal zeigt sich der Tag teils aufgelockert, sonst überwiegt von Beginn an der stark bewölkte Eindruck. Am Hauptkamm und ganz im Westen schon von der Früh weg zeitweise Schauer. Am Nachmittag regnet es sich im westlichen Oberland und im Außerfern ein, auch in Osttirol regnet es immer öfter. Und gegen Abend breitet sich gewittriger Regen mit Föhnende aufs Unterland aus. Tiefstwerte: 11 bis 16 Grad, Höchstwerte: je nach Regen und Föhn 18 bis 25 Grad, am wärmsten im Unterland. Vorarlberg: Am Donnerstag Wetterumstellung. Anfänglicher Föhneinfluss geht bald zu Ende und rasch erfasst schauerartiger Regen das ganze Land. Bei trübem Himmel regnet es tagsüber zeitweise kräftig, am meisten wahrscheinlich im Süden. Mit Westwind steigen die Temperaturen tagsüber kaum. In der Früh hat es 13 bis 18 Grad, Höchsttemperaturen: 14 bis 20 Grad.