16. August 2024 | 06:34 Uhr © Getty Images Wo es heute kracht Unwetter-Alarm: Heftige Gewitter im Anmarsch In Teilen Österreichs muss man am Freitag mit Starkregen und Hagel rechnen. Die hochsommerliche Wetterphase setzt sich fort. Vielerorts startet der Tag wieder mit Sonnenschein, am Alpennordrand ziehen anfangs mitunter dichtere Wolken durch. Nach ein paar sonnigen Stunden bilden sich ab Mittag und am Nachmittag bald wieder Quellwolken sowie erste Schauer- und Gewitterzellen, welche sich in weiterer Folge auf weite Teile des zentralen und nördlichen Berglands ausbreiten und vereinzelt auch ins Flachland im Norden und Osten ziehen. An der Alpensüdseite dürfte es weitgehend trocken bleiben. Der Wind weht schwach, in Gewitternähe auflebend, mehrheitlich aus Süd bis West. Frühtemperaturen 15 bis 22 Grad, Tageshöchsttemperaturen 28 bis 36 Grad, einmal mehr wird es im Osten am heißesten. © ZAMG Die Prognose im Detail Wien: Es bleibt hochsommerlich heiß und oft sonnig. Nachmittags türmen sich allerdings vermehrt Quellwolken und die Gewitterneigung steigt zum Abend hin. Abseits davon weht nur schwacher Wind, mehrheitlich aus Südost. Frühtemperaturen um 21 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 34 Grad. Niederösterreich: Das überwiegend sonnige und heiße Wetter setzt sich fort. Die Luftmasse ist weiterhin labil und ab der Mittagszeit entstehen einige Quellwolken, die später einmal mehr zu Gewittern anwachsen. Besonders im Most- und Waldviertel können auch kräftigere Gewitterzellen entstehen. Abseits der Gewitter bleibt es schwach windig. Frühtemperaturen 16 bis 22 Grad, Tageshöchsttemperaturen 29 bis 36 Grad. Burgenland: Mit viel Sonnenschein geht es durch den Freitag und es bleibt sehr heiß. Am Nachmittag tauchen einmal mehr Quellwolken auf und es entstehen lokale Wärmegewitter, die nirgendwo völlig auszuschließen sind. Es ist nur schwach windig. Frühtemperaturen 18 bis 22 Grad, Tageshöchsttemperaturen 32 bis 36 Grad. Steiermark: Am Freitag geht es mit hochsommerlicher Hitze und Sonnenschein weiter. Im obersteirischen Bergland lebt am späteren Nachmittag und Abend die Gewittertätigkeit wieder auf, einzelne Gewitter können durchaus heftig ausfallen. In der Früh bewegen sich die Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad, am Nachmittag sind erneut 28 bis 33 Grad zu erwarten. Kärnten: Am Freitag überwiegt in Kärnten erneut sonniges und tagsüber sehr heißes Wetter. Am Nachmittag zeigen sich über den Bergen größere Quellwolken, vereinzelt entwickeln sich daraus auch wieder Hitzegewitter. Am ehesten ist damit in Oberkärnten sowie im Norden des Landes von den Nockbergen bis zur Pack zu rechnen. Die Tageshöchstwerte erreichen 28 bis 33 Grad Oberösterreich: Der Freitag zeigt sich aus heutiger Sicht erneut recht sonnig, am Abend breiten sich jedoch von Südwesten her wieder einige kräftige Regenschauer und Gewitter aus. Manche Modelle simulieren in der Folgenacht einige Gewitter im Flachland, örtlich mit Hagel, Starkregen und etwas verbreitet auch Sturmböen. Frühwerte: 10 bis 20 Grad, Höchsttemperaturen: 29 bis 34 Grad. Salzburg: Der Freitag zeigt sich aus heutiger Sicht erneut recht sonnig, am Nachmittag und Abend breiten sich jedoch wieder mehr Regenschauer und Gewitter aus. Der Gewitterschwerpunkt verlagert sich dann immer mehr in den Norden, örtlich ist wieder mit Hagel, Starkregen und auch Sturmböen zu rechnen. Frühwerte: 12 bis 18 Grad, Höchsttemperaturen: 27 bis 31 Grad. Tirol: Der Hochdruckeinfluss baut sich ab, die Luftmasse wird wieder deutlich labiler. Der Tag startet aber noch sehr sonnig und gering bewölkt bis wolkenlos. Ab dem frühen Nachmittag bauen sich ausgehend von den Bergen bald mächtige Wolkentürme auf, die rasch größer werden und sich zu Gewitterwolken auswachsen. Bis zum Abend gewittert und schauert es recht verbreitet in Tirol, die kräftigsten Gewitter sind am Nordrand Tirols zu erwarten. Tiefstwerte: 13 bis 18 Grad, Höchstwerte: 25 bis 30 Grad. Vorarlberg: Der Hochdruckeinfluss baut sich ab, die Luftmasse wird wieder deutlich labiler. Der Tag startet aber noch sehr sonnig und gering bewölkt bis wolkenlos. Ab dem frühen Nachmittag bauen sich ausgehend von den Bergen bald mächtige Wolkentürme auf, die rasch größer werden und sich zu Gewitterwolken auswachsen. Bis zum Abend gewittert und schauert es recht verbreitet in Vorarlberg, in den flacheren Regionen hin zum Bodensee kann es trocken bleiben. Tiefstwerte: 14 bis 18 Grad, Höchstwerte: 24 bis 28 Grad.