14. Juli 2016 | 08:32 Uhr

ffs6.jpg © FF Straßburg
ffs-4.jpg © FF Straßburg
ffs5.jpg © FF Straßburg

Stromausfälle

Unwetter: 200 Einsätze in Kärnten

Ein Mann wurde von einem umstürzendem Baum getroffen und verletzt.

Die Kärntner Feuerwehren haben am Mittwochabend rund 200 Unwetter-Einsätze verzeichnet. Wie die Landesalarm- und Warnzentrale in einer Aussendung mitteilte, waren 75 Feuerwehren mit rund 420 Helfern im Einsatz. Der Großteil der Einsätze lag im Bezirk St. Veit. Im Bezirk Villach-Land wurde ein Mann von einem umstürzenden Baum getroffen und verletzt.

Gurktal
105 Mal rückten die Feuerwehren im Bezirk St. Veit aus. Besonders schlimm erwischte es Straßburg im Gurktal: Durch ein schweres Gewitter wurden hier zahlreiche Bäume entwurzelt, mehrere Gemeindestraßen und die Gurktal Bundesstraße (B 93) wurden blockiert. Auch ein Auto wurde zwischen umgestürzten Bäumen eingeschlossen, das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr wurde von einem Baum getroffen und das Dach schwer beschädigt. Wie die Feuerwehr mitteilte, wurde auch die Stadtpfarrkirche überschwemmt.

Crash in Friesach
Im nicht weit entfernten Friesach wüteten ebenfalls Unwetter, zahlreiche Bäume stürzten auf die Metnitztal Landesstraße (L 62). Eine 38-jährige Lenkerin aus dem Bezirk St. Veit/Glan konnte ihr Auto nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr gegen einen querliegenden Baum, wobei in weiterer Folge ein weiterer Baum auf das Fahrzeug stürzte. Die Frau blieb bei dem Vorfall unverletzt, am Pkw entstand schwerer Sachschaden. Außerdem wurden in Friesach zahlreiche Keller überflutet.

Stromausfälle
Im Bezirk St. Veit gab es außerdem Schäden an Stromleitungen. Hier wurden Masten geknickt, was zahlreiche Stromausfälle zur Folge hatte. Bei Feldkirchen wurden mehrere Stromleitungen beschädigt, wodurch auch ein Strommast in Flammen aufging, das Feuer erlosch jedoch von selbst. Die Turracher Bundesstraße im Bezirk Feldkirchen musste wegen umgestürzter Bäume für mehrere Stunden gesperrt werden.

Mann von Baum getroffen
Einen Verletzten gab es in Rosegg im Bezirk Villach-Land. Dort verließen am Abend Kinder und Aufsichtspersonen eines Kindercamps ihre Zelte und suchten Schutz unter einem Flugdach. Als ein 35-jähriger Betreuer aus Salzburg vergessene Gegenstände aus den Zelten holen wollte, fiel eine 20 Meter hohe Fichte auf drei der Zelte und traf dabei auch den Betreuer. Der Mann wurde an Kopf und Oberkörper verletzt und von der Rettung in das Landeskrankenhaus Villach gebracht.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter