30. Mai 2017 | 09:36 Uhr

Liechtensteinklamm © Bergrettung Großarl

Salzburg

Unglücks-Klamm gesperrt: Weitere Felsstürze drohen

Beim Mega-Felssturz wurden 17 Urlauber eingeschlossen, es gab vier Verletzte.

300 Tonnen waren beim "Tiefblick" in der Liechtensteinklamm bei St. Johann auf eine Brücke gekracht. Bergretter mussten die Eingeschlossenen bergen, eine vierköpfige Familie wurde durch herabfallende Steine verletzt.

Die Ursache laut Landesgeologe Rainer Braunstingl: "Es war bekannt, dass der betroffene Hang labil ist." Letztlich haben dann die hohen Temperaturunterschiede zwischen den Morgenstunden und der Mittagszeit zu dem Felssturz geführt.

Gefahr
Braunstingl: "Man muss damit rechnen, dass in den kommenden Tagen immer wieder Material durch die Rinnen nachkommt." Die Klamm bleibt vorerst gesperrt. Jetzt wird gebangt, wie es mit der Touristenattraktion weitergeht. 200.000 Besucher kommen jährlich, um das Naturschauspiel zu bewundern. Bis zu 300.000 Euro investiert die Gemeinde St. Johann, welche die Klamm bewirtschaftet, in die Sicherung der Felsen. Auch für heuer sind groß angelegte Sicherungsmaßnahmen geplant. Aber ob und wann wieder geöffnet wird, ist unklar.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Österreich liegt zur Wochenmitte unter Störungseinfluss. Das bedeutet insgesamt viele dichte Wolken sowie wiederholte Regenschauer. Der meiste Niederschlag wird an der Alpensüdseite von Osttirol ostwärts erwartet. Hier mischen sich mitunter auch Gewitter in die Niederschläge. Chancen auf Sonnenschein gibt es insgesamt nur zwischendurch. Während der Abendstunden intensiviert sich der Regen von Oberösterreich ostwärts deutlich. Der Wind kommt aus West bis Nordwest und weht nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Norden und Osten mäßig bis lebhaft. Die Tageshöchsttemperaturen sind mit 19 bis 26 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter