06. März 2014 | 23:20 Uhr

201109304866.1.jpg © TZ ÖSTERREICH

Wetter

Turbo-Frühling einen Monat zu früh

So früh wie nie: Der Frühling ist da. Vor einem Jahr konnten wir darüber erst im April berichten.

Satte 16 Grad, 22 Sonnenstunden an einem Wochenende und stahlblauer Himmel: Willkommen im Frühling. Hoch „Guido“ macht es möglich. „In drei Viertel von Österreich ist das frühlingshafte Wetter rund einen Monat zu früh“, sagt Wetterexperte Harald Seidl von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Grund ist nicht nur das Hochdruckgebiet, das vom Atlantik zu uns rüberzieht, sondern ganz generell der milde Winter. „Die warme Luft kommt nicht einfach aus der Ferne, sondern das liegt am schneefreien Boden. Deshalb kann sich die Luft durch die Sonneneinstrahlung rascher erwärmen“, sagt der Experte.

Sogar die Tiere haben Schmetterlinge im Bauch

Highlight: Der frühe Frühling ist gut für unsere Psyche: „Der Glückshormonspiegel steigt allein durch die Ankündigung“, sagt Sozialmediziner Michael Kunze. Durch die Sonne kann unser Körper Vitamin D bilden – wichtig, denn rund 50 Prozent der Österreicher leiden im Winter unter Vitamin-D-Mangel.

Frühlingsgefühle auch in der Tierwelt: „Die Bienen haben fast den ganzen Winter durchgebrütet, weil der so warm war“, sagt Johann Gruscher, Chef-Imker vom Österreichischen Imkerbund. Und auch die ersten Störche machen voll auf Liebe. In Kilb (NÖ) landete gestern eine Storchendame neben Storch Bertl.
Die Schattenseite: Zwei Wochen zu früh ist auch die Pollensaison – Erle und Hasel blühen und sorgen bei Allergikern für Beschwerden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Im Bergland teils regnerisch, sonst freundlicher. 6/14°

Tagsüber dominieren weiterhin oft dichte Wolken und zeitweiser Regen das Wettergeschehen. Besonders entlang der Alpen sowie im Westen und Südwesten kommt es im Tagesverlauf immer häufiger zu Regenschauern. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 1200 und 1700m Seehöhe. Im Norden und Osten hingegen kommt tagsüber nach und nach die Sonne zum Vorschein. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Südost. Tageshöchsttemperaturen 9 bis 16 Grad. Heute Nacht: In der Nacht nimmt der Störungseinfluss in Österreich langsam ab. Nur im Süden und teils auch im Westen gibt es stärkere Bewölkung und örtlich kann es noch regnen. Es weht schwacher Wind. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 2 und 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter