13. August 2015 | 10:06 Uhr

stra183.jpg © FF Strasshof

Hitze

Trockenheit setzt Bäumen zu

Osten besonders betroffen - Abwehrfähigkeit gegenüber Insekten reduziert.

Die Hitze und die anhaltende Trockenheit setzen den Bäumen in Ostösterreich und Oberösterreich zu. "Schädigungen zeichnen sich ab", sagte Gernot Hoch vom Bundesforschungszentrum für Wald (BFW).

Als direkte Auswirkungen nannte Hoch Verfärbungen und Laubfall als Reaktion auf den Wassermangel. Dazu kämen Schädigungen im Wurzelbereich. "Die Braunfärbung von Bäumen kann man im Stadtbereich sehen. Sie ist heuer viel stärker als in den vergangenen Jahren. Die Situation ist dramatisch", sagte der Leiter des Instituts für Waldschutz im BFW.

Darüber hinaus sei die Abwehrfähigkeit der Bäume gegenüber rindenbrütenden Insekten wie Borkenkäfern reduziert, erklärte Hoch. Die hohen Temperaturen begünstigen die Entwicklung von Insekten. Der Buchdrucker, eine Borkenkäferart, der als Hauptschädling der Fichte gilt, bringe unter diesen Bedingungen gleich mehrere Generationen im Jahr hervor, "der Befallsdruck wird höher", sagte der Fachmann. Die Schädlinge bohren sich unter die Rinde und deponieren dort ihre Larven. Dadurch wird der Saftstrom unterbrochen, was zum Absterben des Baums führt.

Besonders betroffen seien Regionen in Ostösterreich und Oberösterreich, sagte Hoch. Um die Ausbreitung solcher Schädlinge zu vermeiden, sollten befallene Bäume entfernt werden, ehe sich die Brut fertig entwickelt hat, sagte Hoch.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Kräftige Schauer, 16/24°

Mit dem Durchzug einer Kaltfront regnet es von Salzburg ostwärts am Vormittag noch recht verbreitet, teilweise auch schauerartig verstärkt. Hier stellt sich im Tagesverlauf von Westen her zeitweise sonniges Wetter mit einzelnen Regenschauern ein. Weiter im Westen gibt es von Beginn an einen Wechsel aus Sonne, Wolken und Regenschauern, wobei die Schauertätigkeit am Nachmittag nochmals deutlich zunimmt. Der Wind weht schwach bis mäßig, meist aus West. Frühtemperaturen 12 bis 20 Grad, Tageshöchsttemperaturen 20 bis 26 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.
mehr Österreich-Wetter