26. Juli 2018 | 19:58 Uhr

Trockenheit © APA/Hans Punz

Hitze-Sommer

Trockenheit bringt heftige Ernteausfälle

Am schlimmsten ist die Dürre in den Alpen: kein Gras mehr für das Vieh.

Am schlimmsten ist die Situation in Vorarlberg und Tirol: Auf den Almen herrscht Wasserknappheit. Bei Heu wird es in manchen Regionen einen Totalausfall geben, warnen Experten. Die Quellen in Hochlagen ­versiegen zusehends, das Gras vertrocknet, das Vieh muss früher in Tallagen abgetrieben werden.

Die Gewitter waren nur ein Tropfen auf den heißen Stein: „So eine Ex­tremsituation hatten wir noch nie. Wir kämpfen um jeden Tropfen“, so Christian Meusburger von der Landwirtschaftskammer.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Im S+O unbeständig, sonst sonnig. 5/20°

Im Norden und Osten startet der Tag sonnig. Im Tagesverlauf bilden sich jedoch vom Berg- und Hügelland ausgehend erste Quellwolken. Mit ihnen bleibt die Schauerneigung aber gering. In den westlichen Landesteilen sowie generell südlich des Alpenhauptkammes gibt es hingegen bereits am Vormittag deutlich mehr Quellwolken sowie Regenschauer. Die Sonne zeigt sich hier bis zum Abend nur zeitweise. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Ost. Aus dieser weht der Wind vor allem in Oberösterreich und im westlichen Niederösterreich teilweise mäßig. Die Frühtemperaturen 2 bis 10 Grad. Tagsüber Erwärmung auf 16 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter