12. Februar 2020 | 10:11 Uhr

APASALZBURG-STURMTIEF-SABIN.jpg © APA/BARBARA GINDL

Wetter-Extreme

Top-Meteorologe: 'Dieser Sturm ist nicht normal'

Orkan 'Sabine' zog eine Spur der Verwüstung durch halb Europa.

Sturmtief "Sabine" war zum Glück nicht ganz so scharf wie angekündigt -spektakuläre Schäden gibt es trotzdem. Gefordert waren die Einsatzkräfte vor allem in Oberösterreich, wo im Mühlviertel ganze Wälder umknickten, in Linz wurde das circa 300 Quadratmeter große Flachdach eines Mehrparteienhauses abgetragen. Es fiel auf zwei geparkte Pkws. Verletzt wurde niemand.
Sarleinsbach Sturm Sabine © Fotokerschi.at
 
Heftig war "Sabine" in Vorarlberg unterwegs. Die Rettungs-und Feuerwehrleitstelle verzeichnete 175 Sturmeinsätze, bevor sich die Situation am Dienstagvormittag deutlich entschärfte. Fußball-Bundesligist SCR Altach hatte allerdings einen Schaden an seiner Heimstätte, der Cashpoint-Arena: Die Dachplane der Nordtribüne hielt den Sturmböen in der Nacht nicht stand. Mithilfe der Feuerwehr, die gegen 2 Uhr ausrückte, konnte die Plane gesichert werden, sodass das Spiel gegen den FK Austria Wien am Samstag wie geplant stattfinden kann.
Sabine Sturm © FF Pitschgau-Haselbach
 

Folge des Klimawandels

Experten diskutieren nun, in wieweit solche Stürme Folgen des Klimawandel sind.  Für ZDF-Meteorologe Özden Terli ist der Fußabdruck des Klimawandels nicht zu bezweifeln. „Der Sturm ist nicht normal“, so der Experte im Interview mit der "taz". „Wir haben Februar, also Hochwinter. Das müsste normalerweise die kälteste Zeit des Jahres sein. Stattdessen messen wir Temperaturen von 14 bis 15 Grad – im Hochwinter!“, so Terli weiter. 
APASturmtief-Sabine---Dageb.jpg © APA/dpa/Bodo Marks
 
Terli kritisiert dabei auch Leugner. „Wie Klimaleugner gibt es auch Wetterleugner – also Menschen, die auch bei dringenden Warnungen meinen: Alles Panikmache, so schlimm wird’s wohl nicht werden“, so der Experte. „Wenn ich Bilder sehe von Leuten, die bei vollem Orkan auf dem Brocken im Harz spazieren gehen, dann weggeweht werden und dabei fast aufs Gesicht stürzen, kann ich nur sagen: Das ist unverantwortlich.“

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Im Norden und Osten Schauer, sonst mehr Sonne. 12/22°

Störungseinfluss sorgt auch am Donnerstag für teilweise trübes Wetter in Österreich. Während sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge stauen, gibt es überall sonst einen Mix aus etwas Sonnenschein und zahlreichen dichten Wolken. Allerdings muss vor allem im Norden und Osten auch mit dem einen oder anderen Regenschauer gerechnet werden. Weitgehend trocken bleibt es hingegen in Kärnten. Im Osten weht der Wind teilweise lebhaft aus West bis Nordwest, in den übrigen Landesteilen meist nur schwach bis mäßig. Die Frühtemperaturen 9 bis 16 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 18 bis 24 Grad.
mehr Österreich-Wetter