16. Oktober 2020 | 13:38 Uhr

 Lawinengefahr © TZOe Torner Gerhard

Tiefwinterliche Verhältnisse

Tirol warnt vor Lawinengefahr am Wochenende

Schneefallgrenze sinkt erneut bis unter 1.000 Meter Seehöhe

Das Land Tirol hat am Freitag vor Lawinengefahr auf den Bergen gewarnt. Am Freitag und Samstag soll die Schneefallgrenze erneut unter 1.000 Meter Seehöhe sinken, es werden "tiefwinterliche Verhältnisse" erwartet. Am Sonntag soll sich das Wetter bessern. "Ein erster Wintereinbruch im Oktober ist nicht ungewöhnlich, jedoch wird die Lawinengefahr aufgrund der Neuschneemengen oft unterschätzt, was Lawinenunfälle zur Folge hat", sagte Rudi Mair vom Lawinenwarndienst Tirol.
 
Nachdem das Skitourengehen an Attraktivität gewinne, sei es umso wichtiger, dass man sich über die Lawinensituation informiert, sagte LHStv. Josef Geisler (ÖVP). Das gelte vor allem für jene mit weniger Erfahrung. Das Land verwies auf den gemeinsamen Lawinenwarndienst von Tirol, Südtirol und dem Trentino. In der vergangenen Saison veröffentliche der Lawinenwarndienst Tirol 170 Lawinenlageberichte sowie 602 Schneeprofile in 29 Regionen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Hitze, von Westen gewittrig 20/35°

Der Donnerstag startet oftmals sehr sonnig. Im Bergland bilden sich bereits am Vormittag Quellwolken. Von Vorarlberg bis Osttirol sorgen diese für Regenschauer und Gewitter. Diese breiten sich im Tagesverlauf allmählich ostwärts aus. Weitgehend trocken und überwiegend sonnig bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland und im östlichen Niederösterreich. Der Wind kommt zunächst verbreitet aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig. Mit den Gewittern dreht der Wind aber auf West bis Nordwest und lebt vor allem östlich von Oberösterreich sowie im Bergland deutlich auf. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 16 und 23 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 26 und 38 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.
mehr Österreich-Wetter