25. Februar 2021 | 13:30 Uhr

 Lawinengefahr © TZOe Torner Gerhard

Wegen starker Erwärmung

Tirol warnt vor "heikler" Lawinensituation am Wochenende

Es sei vor allem mit Gleitschneelawinen zu rechnen. Touren sollten rechtzeitig beendet werden 

Das Land Tirol hat am Donnerstag vor einer "heiklen" Lawinensituation am Wochenende gewarnt. Es bleibe weiterhin die Lawinengefahrenstufe 3 bestehen. Grund dafür sei die starke tageszeitliche Erwärmung und Sonneneinstrahlung. Es sei vor allem mit Gleitschneelawinen zu rechnen. Tourengeher und Variantenfahrer sollten daher ihre Tour rechtzeitig vor dem tageszeitlich bedingten Temperaturanstieg wieder beenden.
 
"Die Frühjahrsverhältnisse mit einem tageszeitlichen Anstieg der Lawinengefahr bleiben vorerst bestehen. Die Hauptgefahr geht von Gleitschneelawinen aus, die auf steilen Wiesenhängen abgleiten können", sagte Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndienstes Tirol. Diese Lawinen könnten zu jeder Tages- und Nachtzeit abgehen. Mair riet deshalb dazu, Bereich unterhalb von Gleitschneerissen zu meiden. Im schneereichen Osttirol könnten Gleitschneelawinen groß werden und auch Wanderwege oder Forststraßen gefährden.
 
Eine schwache Kaltfront von Freitag auf Samstag führe voraussichtlich zu einer Besserung der Lawinensituation, mit einem geringeren tageszeitlichen Anstieg der Lawinengefahr. Wintersportler sollten eine gute Tourenplanung mit guter Zeiteinteilung beachten. "Während der Morgenstunden besteht allerdings auf der meist hart gefrorenen Schneeoberfläche Absturzgefahr", warnte Mair. Im Gratbereich lauere mancherorts zudem die Gefahr von Wechtenbrüchen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

Der Vormittag verläuft in weiten Teilen Österreichs noch sehr sonnig. Aus Westen ziehen aber bereits am Morgen dichte Wolkenfelder auf und erste Schauer sind in Vorarlberg und Tirol wahrscheinlich. Am Nachmittag breiten sich die Regenschauer weiter nach Osten aus und gleichzeitig steigt auch die Gewitterneigung. Von den Schauern und Gewittern weitgehend verschont bleibt der äußerste Osten und Südosten Österreichs. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Donauraum teils lebhaft, aus Südwest bis West. Frühtemperaturen 12 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 32 Grad mit den höchsten Werten im Burgenland.
mehr Österreich-Wetter