25. Februar 2021 | 13:30 Uhr

 Lawinengefahr © TZOe Torner Gerhard

Wegen starker Erwärmung

Tirol warnt vor "heikler" Lawinensituation am Wochenende

Es sei vor allem mit Gleitschneelawinen zu rechnen. Touren sollten rechtzeitig beendet werden 

Das Land Tirol hat am Donnerstag vor einer "heiklen" Lawinensituation am Wochenende gewarnt. Es bleibe weiterhin die Lawinengefahrenstufe 3 bestehen. Grund dafür sei die starke tageszeitliche Erwärmung und Sonneneinstrahlung. Es sei vor allem mit Gleitschneelawinen zu rechnen. Tourengeher und Variantenfahrer sollten daher ihre Tour rechtzeitig vor dem tageszeitlich bedingten Temperaturanstieg wieder beenden.
 
"Die Frühjahrsverhältnisse mit einem tageszeitlichen Anstieg der Lawinengefahr bleiben vorerst bestehen. Die Hauptgefahr geht von Gleitschneelawinen aus, die auf steilen Wiesenhängen abgleiten können", sagte Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndienstes Tirol. Diese Lawinen könnten zu jeder Tages- und Nachtzeit abgehen. Mair riet deshalb dazu, Bereich unterhalb von Gleitschneerissen zu meiden. Im schneereichen Osttirol könnten Gleitschneelawinen groß werden und auch Wanderwege oder Forststraßen gefährden.
 
Eine schwache Kaltfront von Freitag auf Samstag führe voraussichtlich zu einer Besserung der Lawinensituation, mit einem geringeren tageszeitlichen Anstieg der Lawinengefahr. Wintersportler sollten eine gute Tourenplanung mit guter Zeiteinteilung beachten. "Während der Morgenstunden besteht allerdings auf der meist hart gefrorenen Schneeoberfläche Absturzgefahr", warnte Mair. Im Gratbereich lauere mancherorts zudem die Gefahr von Wechtenbrüchen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Viel Sonne, später lokal Gewitter, 16/30°

Restwolken der Nacht lösen sich auf und in den meisten Regionen stellt sich überwiegend sonniges Wetter ein, nur hohe Wolkenfelder ziehen über den Himmel. Lediglich über den Bergen können die Quellwolken lokal mächtiger werden und stellenweise zu Regenschauern und Gewittern führen. Insgesamt ist die Gewitterneigung tagsüber aber eher nur gering, erst ab den Abendstunden und in der Nacht auf Montag steigt in Vorarlberg und in den nördlichen Regionen Tirols die Wahrscheinlichkeit für Gewitter deutlich an. Der Wind weht tagsüber schwach bis mäßig aus Ost bis Südwest. Frühtemperaturen 10 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 26 bis 31 Grad.
mehr Österreich-Wetter