25. August 2021 | 06:06 Uhr

Kaltfront Regen Schnee.jpg © gettyimages

Kaltfront im Anmarsch

Tief Nick bringt Kälte und sogar Schnee

Ein Tief steuert von Norden auf uns zu – in manchen Bergregionen kann es oberhalb von 2.000m sogar schneien.

Tief Nickt zieht direkt von Norden nach Österreich und bringt Kaltluft und unbeständiges Wetter – und sogar Neuschnee im Gebirge ist möglich. So kann es bereits am Donnerstag in manchen Bergregionen weit oberhalb von 2.000m schneien. Am Dachstein, Tennengebirge, Hochkönig, Karwendel, Ötztaler Alpen, Großvenediger und Großglockner kann es wenige Zentimeter Neuschnee geben. Auch bei den Nachbarn in Bayern wird die Kaltluft für Schnee in den Bayrischen Alpen führen. Am Freitag wird es in Österreich bereits knapp oberhalb von 2.000m Schneeschauer geben.

So wird das Wetter am Mittwoch: Der Tag verläuft generell sehr sonnig. In der Früh kann es aber noch vereinzelt Nebel oder ein paar tiefe Wolkenfelder geben, besonders nördlich der Donau und inneralpin, die sich aber meist rasch auflösen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest bis Nord. Frühtemperaturen 7 bis 14 Grad, Tageshöchsttemperaturen 15 bis 24 Grad, am wärmsten ist es dabei in den südlichen Landesteilen.

Unbeständiges Wetter in den kommenden Tagen

Donnerstag: Von der Früh weg ziehen von Norden her dichte Wolkenfelder durch, letzte Auflockerungen gibt es noch in Vorarlberg und im Süden. Tagsüber breitet sich dann mehr und mehr Schauer aus, an der Alpennordseite regnet es am Nachmittag oft schon länger anhaltend und in der Nacht intensiviert sich der Regen weiter. Im Süden bleibt es noch großteils trocken und am Vormittag noch sonnig, am Nachmittag werden die Wolken immer dichter und zum Abend hin muss auch hier mit Regen gerechnet werden. Der Wind dreht mit der Kaltfront auf West bis Nordwest und frischt teils kräftig auf. Frühtemperaturen 9 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 16 bis 25 Grad, mit den höchsten Werten wieder im Süden.

Freitag: Das Zentrum eines Tiefs bleibt Österreich weiterhin nahe und liegt knapp nördlich von uns, es bleibt damit unbeständig. Sonnige und bewölkte Phasen mit Regenschauern wechseln sich immer wieder ab. Die meisten Schauer gibt es in den nördlichen Landesteilen sowie am Alpennordrand, die trockenen Phasen überwiegen hingegen im östlichen Flachland sowie im Süden. Der Wind weht oft mäßig bis lebhaft aus Richtungen um West. Zwischen Kärnten und dem Südburgenland bleibt es eher windschwach. Frühtemperaturen 8 bis 15 Grad, Tageshöchsttemperaturen 15 bis 21 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Regnerisch und windig. 13/18°

Störungseinfluss bringt österreichweit dichte Wolken und Regen bzw. Regenschauer, die teilweise auch kräftig ausfallen. Am wenigsten regnet es in Osttirol und Oberkärnten. Besonders im Südosten können auch noch Gewitter eingelagert sein. Im Laufe des Nachmittages geht die Schauerneigung etwas zurück, in der Westhälfte ergeben sich auch kurze Sonnenfenster. Der Wind bläst meist mäßig, in exponierten Lagen und in der Obersteiermark sowie im südlichen Niederösterreich auch lebhaft bis kräftig aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 13 bis 20 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Mittwoch werden die Regenschauer allmählich weniger, die Wolken lockern aber nur zeitweise etwas auf. In der Westhälfte gehen stellenweise die ganze Nacht Regenschauer nieder. An der Alpensüdseite hingegen geht es meist trocken durch die Nacht. Der Wind bläst im Norden und Osten sowie im Bergland mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen kräftig aus West bis Nordwest. Tiefsttemperaturen 7 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter