29. Juni 2017 | 06:25 Uhr

Regen © ÖSTERREICH/ Bruna

Temperatursturz!

Heftige Schauer nach Rekord-Hitze

Ab Donnerstag ist es mit der Mega-Hitze (vorerst) vorbei.

Die Hitzewelle endete gestern mit einem Knall. Startete der Tag mit heißen Temperaturen von über 30 Grad, so endete er in weiten Teilen Österreichs mit heftigen Unwettern.  Am Donnerstag kommt nun zur Abkühlung. Im Westen und Südwesten startet der Tag bereits mit dichten Wolken, Regenschauern und lokalen Gewittern. Weiter im Osten und Südosten ist es hingegen zunächst sonnig und trocken. Im Tagesverlauf breiten sich schließlich Wolken und Niederschläge nach Osten aus. Vor allem um den Alpenhauptkamm kann es auch ergiebig regnen, oder kräftige gewittrige Regenschauer geben.

Unbenannt-2.jpg

Der Wind dreht mit Störungsdurchzug auf West und frischt vor allem auf den Bergen sowie im Norden lebhaft auf, im Südosten bläst aber noch länger teils lebhafter Südwestwind. In der Früh umspannen die Temperaturen 12 bis 24 Grad. Vor allem der Westen muss nach der Hitze-Welle verhältnismäßig "frieren". Die Tageshöchsttemperaturen sind von West nach Ost mit 19 bis maximal 30 Grad erreicht.

Das aktuelle Temperaturradar

Unbenannt-3.jpg

 

Freitag: Wechselhaft mit Schauern

Im Westen und Südwesten Österreichs dominieren am Freitag meist dichte Wolken. Aus ihnen regnet es bis zum Abend häufig, verbreitet und zeitweise auch kräftig. Mitunter entladen sich auch Gewitter. Weiter im Osten und Südosten wechseln hingegen sonnige Abschnitte mit einigen dichteren Wolken. Vor allem im Berg- und Hügelland können einzelne kurze Regenschauer auch in der Osthälfte nicht ausgeschlossen werden. Im Süden und Südosten bläst lebhafter Südwestwind, sonst bläst schwacher bis mäßiger Westwind. 10 bis 20 Grad zeigt das Thermometer in der Früh. Die Nachmittagstemperaturen umspannen 19 bis 28 Grad.

Samstag: Anfangs Regen, dann Sonne

Es überwiegen zunächst eher die Wolken und es kommt zu einigen Regenschauern, vereinzelt sind noch Gewitter möglich. Im Norden kommt es nur zu einzelnen Schauern und es scheint zeitweise die Sonne. Am Nachmittag wird es dann auch im Osten und Südosten immer sonniger, sonst zeigt sich die Sonne zur zwischendurch. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nordwest.

Wer nun allerdings um seinen Sommer bangt, der kann sich beruhigen. Glaubt man einer alten Bauernregel, so soll das Wetter sieben Wochen lang bleiben. Der berühmte „Siebenschläfertag“ war am Mittwoch und da waren die Temperaturen sehr sommerlich bis heiß.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Bewölkt, im W, später auch im S Regen, -3/4°

Von ein paar Auflockerungen im Osten und Südosten abgesehen ist der Himmel oft grau in grau und vor allem vom nördlichen Vorarlberg bis ins nördliche Waldviertel ist zeitweise mit Niederschlagen zu rechnen. Anfangs handelt es sich oft noch um Schneefall, der rasch in Regen übergeht. Dabei besteht stellenweise Glatteisgefahr durch gefrierenden Regen. Am Nachmittag setzen dann im Südwesten Niederschläge ein. Die Schneefallgrenze steigt auf 800 bis 1400m Seehöhe an. Der Wind kommt schwach bis mäßig, entlang der Alpennordseite zum Teil lebhaft bis kräftig, aus Südost bis West. Am frühen Morgen umspannen die Temperaturen minus 11 bis plus 2 Grad, am Nachmittag minus 1 bis plus 8 Grad, mit den höchsten Werten im Westen und in mittleren Höhenlagen.
mehr Österreich-Wetter