02. Juni 2014 | 13:55 Uhr

badesee.jpg © TZ Oesterreich Lechner Gerald

Schon 23 Grad warm

Das sind die wärmsten Badeseen

Mit dem Sonnenschein erwärmen sich auch die Badeseen - manche sind schon 23 Grad warm.

Am Wochenende ist endlich der Sommer da! Jetzt darf die Badehose und der Bikini wieder aus dem Winterversteck geholt werden - Nichts wie ab ins Freibad oder an den Badesee. Das sind die wärmsten Seen und Badeplätze: (Stand 2. Juni 2014)

Wien:

  • Alte Donau: 22 Grad
  • Neue Donau: 16 Grad

Niederösterreich:

  • Aubad Tulln: 22 Grad

Burgenland:

  • Badesee Rauchwart: 20 Grad
  • Neusiedler See: 16 Grad

Oberösterreich:

  • Naturerlebnisbad Gallspach: 23 Grad
  • Pleschingersee: 21 Grad
  • Badesee Mitterkirchen: 21 Grad
  • Holzöster See: 20 Grad

Steiermark:

  • Badesee Kumberg: 23 Grad
  • Stubenbergsee: 20 Grad

Kärnten:

  • Flatschacher See: 21 Grad
  • Klopeiner See: 21 Grad
  • Maltschacher See: 21 Grad
  • Turnersee: 21 Grad

Salzburg:

  • Goldegger See: 21 Grad
  • Gasteiner Badesee: 20 Grad
  • Wallersee: 17 Grad

Tirol:

  • Baggersee Innsbruck: 18 Grad
  • Krummsee: 18 Grad
  • Walchsee: 18 Grad

Vorarlberg:

  • Bodensee: 17 Grad

Die größeren Badeseen (Attersee, Wolfgangsee) sind noch sehr kalt mit kaum mehr als 14 Grad. Der Millstättersee misst 17 Grad, der Ossiacher und der Wörhter See jeweils 18 Grad.

Diashow: Das sind die schönsten Badeseen

zellersee.jpg
Umgeben von Bergen und 19 bis 21 Grad warm.
attersee.jpg
Blitzblaues Wasser und Jahrhunderwende-Villen im Salzkammergut, 19 bis 24 Grad warm.
klopeinersee.jpg
Einer der allerwärmsten Badeseen der Alpen, nicht selten bis zu 28 Grad warm.
millstattersee.jpg
Südliches Flair in Kärnten.
traunsee.jpg
Glasklares Wasser, die traumhafte Stadt Gmunden, nur leider meist ziemlich kühles Wasser.
wolfgangsee.jpg
Sommerfrische wie aus dem Bilderbuch. Traumhafte Buchten, Klippenspringer kommen auf ihre Kosten.
achensee.jpg
Wunderschön, aber leider auch sehr kalt - kaum 20 Grad bekommt der Tiroler Achensee im Sommer.
worthersee.jpg
Die Kärntner Riviera, sehr warmes Wasser und Jetset am Ufer.
hallstattersee.jpg
Wer darf sich schon Weltkulturerbe nennen? Hallstatt darf - kein Wunder bei dem Anblick.
mondsee.jpg
Einer der wärmsten Seen im Salzkammergut.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Hochdruckwetter, viel Sonne. -5/+5°

Im östlichen Flachland halten sich im weiteren Tagesverlauf Nebel- und Hochnebelfelder teils zäh. Im Bergland scheint erneut die Sonne, allerdings ziehen am Nachmittag von Südwesten ein paar Wolkenfelder heran und zum Abend hin kann es in Osttirol und Oberkärnten vereinzelt ein wenig regnen bzw. in höheren Lagen über 1200m auch schneien. Der Wind weht schwach bis mäßig, in höheren Lagen und im Donauraum mitunter auch teils lebhaft aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel, Sonne oder auch leichtem Föhneinfluss im Bereich zwischen minus 1 und plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht ist es abseits von Nebel- und Hochnebelfeldern meist heiter bis wolkig und vielerorts bleibt es auch niederschlagsfrei. Im Flachland des Nordens, Ostens und Südostens machen sich einige, eher flache Nebelfelder bemerkbar. In Föhnlagen und im Osten macht sich abschnittsweise deutlich auffrischender Wind aus Ost bis Süd bemerkbar. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 8 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter