27. September 2016 | 07:05 Uhr

megi1.jpg © NASA

Sturm

Taifun "Megi" trifft Taiwan

Tausende Touristen wurden von abgelegenen Inseln geholt.

In Taiwan wütet nach den Taifunen "Meranti" und "Malakas" bereits der dritte heftige Wirbelsturm binnen zwei Wochen. Das Auge von "Megi" sollte nach Angaben des taiwanesischen Wetterdienstes am Dienstagmittag (Ortszeit) auf Land treffen.

Schon am Montagabend fegte das westliche Ende von "Megi" demnach mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 149 Kilometern pro Stunde über die Ostküste der Insel hinweg. Der tropische Sturm soll Experten zufolge heftige Regenfälle mit sich bringen. Besonders hart soll es die Inseln Lü Dao und Lan Yu vor der Ostküste Taiwans treffen.

reuters960.jpg © Reuters
Schäden in Hualien; Foto: Reuters

Präsidentin Tsai Ing-wen warnte vor Erdrutschen und Überschwemmungen und mobilisierte alle staatlichen Stellen. Mehr als 5.000 Menschen mussten zur Vorsicht ihre Häuser verlassen, mehr als 87.000 Haushalte hatten dem staatlichen Energieversorger Taiwan Power zufolge keinen Strom. Knapp 600 internationale und Inlandsflüge wurden gestrichen, zahlreiche weitere waren verspätet. Auch der Zugverkehr war gestört.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Mit einer kräftigen Westströmung wird es generell unbeständig. Die Wolken überwiegen und es gibt oft nur kurze Auflockerungen. Zunächst gehen noch vor allem an der Alpennordseite ein paar Regenschauer nieder, tagsüber steigt aber überall die Neigung zu Regenschauern an. Mitunter können auch Gewitter eingelagert sein. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, im Süden bleibt der Wind deutlich schwächer. Nachmittagstemperaturen 19 bis 26 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag hält sich weiterhin Störungseinfluss und es muss weiterhin mit einigen Wolken und Regenschauern gerechnet werden. Am meisten und längsten regnet es an der Alpennordseite vom Bodenseeraum bis ins westliche Niederösterreich. Sonst bleibt es eher bei Schauern und im Süden lockern die Wolken in der zweiten Nachthälfte mehr und mehr auf. Der Wind lässt etwas nach und weht mäßig aus westlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 12 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter