27. Oktober 2014 | 09:56 Uhr

sv.jpg © EPA

Erdnähe

Super-Vollmond ist zu sehen

Der Mond ist der Erde noch immer sehr nahe: In der Nacht auf Mittwoch sehen wir einen Super-Vollmond.

Der Mond ist der Erde wieder einmal sehr nahe. In der Nacht auf Mittwoch sehen wir deshalb einen besonders groß wirkenden und hell scheinenden Vollmond.

Möglich wird das Schauspiel durch die Bahn des Mondes um die Erde. Der Erdtrabant umrundet die Erde nicht auf einer Kreisbahn, sondern auf einer Ellipse. Damit ist auch die Entfernung des Mond-Erde nicht konstant. An seinem erdfernsten Punkt beträgt die Entfernung rund 408.000 Kilometer, an seinem erdnächsten rund 360.000 Kilometer. Von der Erde aus gesehen erscheint die Mondscheibe dann etwa 14 Prozent größer und 20 Prozent heller.

Im Schnitt gibt es alle 29 Tage, 12 Stunden und 44 Minuten einen Vollmond und alle 27 Tage, 13 Stunden und 18 Minuten steht der Mond der Erde am nächsten.

Um 17.04 Uhr geht der Vollond in Wien (17.32 Uhr in Bregenz) in der Himmelsrichtung Ostnordost auf, Donnerstagfrüh um 7.23 Uhr (7.49 Uhr in Bregenz) verschwindet er wieder.

Wo und wann sehen Sie das Himmels-Spektakel am besten? Im Osten zahlt es sich aus, gleich zu Beginn einen Blick zu riskieren, denn im Lauf der Nacht breiten sich Nebel und Hochnebel in den Niederungen aus - auf den Bergen ist dagegen die Sicht frei. Auch im Westen sollte man rechtzeitig dran sein, denn im Lauf der Nacht ziehen von Südwesten her ausgedehnte Wolken auf.

Die 10 größten Vollmond-Mythen 1/11
1. Bei Vollmond kommen mehr Kinder zur Welt
Stimmt nicht, Forscher konnten das nachweisen, auch wenn Hebammen das noch so oft behaupten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Wechselhaft, schaueranfällig, 4/10°

Von Westen her treffen weitere Störungszonen ein. Damit kommt es im Tagesverlauf in vielen Regionen zu Regen und Regenschauern, wobei sich die Niederschlagstätigkeit von der Alpennordseite und dem Norden Österreichs allmählich in den Süden und Südosten verlagert. Die Sonne kommt oft nur zwischendurch zum Vorschein. Voraussichtlich trocken bleibt es im Nordosten. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1400m Seehöhe. Der Wind bläst zunehmend mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen im Norden auch kräftig aus West. Nur im Süden bleibt es windschwach. Nachmittagstemperaturen 8 bis 14 Grad.
mehr Österreich-Wetter