18. November 2016 | 09:34 Uhr

sturmwarnung8.jpg © EPA

Am Freitag

Sturmwarnung für Teile Österreichs

Das kommende Wochenende wird äußerst turbulent.

Am Freitag nimmt die Bewölkung entlang und südlich des Alpenhauptkammes rasch zu und ab Mittag setzt allmählich ein wenig Regen ein. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1.800 und 2.200 Meter Seehöhe. Im übrigen Österreich halten sich über den Niederungen und Becken einige Nebel- und Hochnebelfelder, die im Laufe des Vormittages immer öfter verschwinden. Ganztägig trüb bleibt es am ehesten im westlichen Donautal, im östlichen Waldviertel sowie im westlichen Weinviertel. Abseits des Nebels scheint recht häufig die Sonne, im Westen werden die Wolken am Nachmittag aber dichter. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Süden und Südosten mäßig bis lebhaft aus Ost bis Südwest. Entlang der Alpennordseite bläst starker bis stürmischer Südföhn. In der Früh umspannen die Temperaturen minus 3 bis plus 8 Grad, tagsüber je nach Nebel, Sonne und Föhn 5 bis 16 Grad.

Unwetter-Warnung für Freitag:
ww6.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.

Das Wochenend-Wetter wird turbulent. Von allem ist etwas dabei - Sonne, Regen, Nebel, Sturmböen. Erst ab Sonntag stabilisiert sich die Lage.

Kaltfront verregnt den Samstag - Regenwarnung

Meist wolkenverhangen zeigt sich der Himmel am Samstag. Zumindest zeitweise ist mit Regen zu rechnen, der im Südwesten auch intensiv sein kann. Die Schneefallgrenze sinkt im Westen und Norden auf 1.000 bis 1.500 Meter, sonst bewegt sie sich um oder über 2.000 Meter. Am Nachmittag lockern die Wolken im Westen und Nordwesten langsam auf und mitunter zeigt sich hier noch kurz die Sonne. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Donauraum, Osten und im Bergland auch lebhaft aus Südost bis West. Die Frühtemperaturen liegen zwischen einem und zehn Grad, die Tageshöchstwerte zwischen fünf und 13 Grad.

Unwetter-Warnung für Samstag:
ww7.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.

Besserung am Sonntag

Der Sonntag startet südlich des Alpenhauptkammes sowie im Südosten und Osten dicht bewölkt, oder es gibt zähe hochnebelartige Bewölkung. Mit Niederschlag ist jedoch kaum noch zu rechnen. Sonst lockert hingegen die hohe und mittelhohe Bewölkung immer öfter auf und die Sonne kann sich immer besser in Szene setzen. Sowohl in Föhnstrichen als auch am Alpenostrand bläst oft lebhafter bis kräftiger Wind aus südlichen Richtungen. Nach minus zwei bis plus acht Grad zu Tagesbeginn werden am Nachmittag fünf bis 16 Grad erwartet.

Nebel, Wolken, Sturm und Sonne am Montag

Am Montag ist weiter eine kräftige südwestliche Höhenströmung wetterbestimmend. Das bedeutet stauende Wolken an der Alpensüdseite, teils zähen Nebel oder Hochnebel über Becken und Tälern sowie föhnigen Südwind und Sonnenschein nördlich des Alpenhauptkammes. Lediglich dünne hohe Wolkenfelder trüben hier den sonnigen Wettercharakter zeitweise. Erst nachmittags steigen auch in den Niederungen die Chancen auf Nebelauflösung. In Föhnstrichen und auch am Ostrand der Alpen bleibt es sehr windig, örtlich sogar stürmisch. In der Früh umspannen die Temperaturen minus eins bis plus zehn Grad. Je nach Sonnenscheindauer und Einfluss des Südföhns werden tagsüber sechs bis 17 Grad erreicht.

Bis zu 18 Grad am Dienstag

In Becken und Tälern startet der Dienstag oft trüb durch teils zähen Hochnebel. Abseits der Nebelgebiete ist es jedoch sonnig. Während der zweiten Tageshälfte kann sich schließlich die Sonne auch in den Niederungen zumindest örtlich behaupten. Mehr Wolken gibt es lediglich im Südwesten. Hier regnet es bis zum Abend auch örtlich. Aus Südost bis Südwest weht der Wind am Alpennordrand sowie im östlichen Flachland teilweise lebhaft bis stark. Die Frühtemperaturen liegen zwischen drei und neun Grad. Die Tageshöchsttemperaturen umspannen neun bis 18 Grad, am wärmsten ist es in den föhnigen Tälern.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Hochdruckwetter, viel Sonne. -5/+5°

Im östlichen Flachland halten sich im weiteren Tagesverlauf Nebel- und Hochnebelfelder teils zäh. Im Bergland scheint erneut die Sonne, allerdings ziehen am Nachmittag von Südwesten ein paar Wolkenfelder heran und zum Abend hin kann es in Osttirol und Oberkärnten vereinzelt ein wenig regnen bzw. in höheren Lagen über 1200m auch schneien. Der Wind weht schwach bis mäßig, in höheren Lagen und im Donauraum mitunter auch teils lebhaft aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel, Sonne oder auch leichtem Föhneinfluss im Bereich zwischen minus 1 und plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht ist es abseits von Nebel- und Hochnebelfeldern meist heiter bis wolkig und vielerorts bleibt es auch niederschlagsfrei. Im Flachland des Nordens, Ostens und Südostens machen sich einige, eher flache Nebelfelder bemerkbar. In Föhnlagen und im Osten macht sich abschnittsweise deutlich auffrischender Wind aus Ost bis Süd bemerkbar. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 8 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter