01. März 2017 | 08:11 Uhr

Unwetter-Warnung

Sturmwarnung für den Osten Österreichs

Böen über 100 km/h möglich - Spitzen am Nachmittag erwartet.

Die Kaltfront des Tiefs "Volkmar" ist abgezogen, trotzdem bleibt es im Norden und Osten Österreichs stürmisch. Grund dafür ist eine stramme Höhenströmung aus Westen, die sich zwischen Hochdruckgebieten über dem Mittelmeer und Tiefdruckgebieten im Norden Europas entwickelt.

Vom Waldviertel über den Donauraum und das Nordburgenland bis an den Ostalpenrand gilt bis Mittwochabend eine Sturm-Warnung.

Sturm-Warnung für den Osten Österreichs

stw4.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.

Mittwochfrüh wurden die stärksten Böen im Flachland mit 86 km/h in Lilienfeld (NÖ) gemessen. Auf den Bergen fällt der Sturm noch stärker aus: Am Feuerkogel (OÖ) erreichten die Böen 111 km/h.

Sturm fällt Baum: Ennstal-Bundesstraße gesperrt

In der Steiermark haben Sturmböen der Kaltfront in der Nacht für Feuerwehr-Einsätze gesorgt. Am Simeter-Bühel zwischen Gröbming und Pruggern im Bezirk Liezen entwurzelte der Sturm einen mächtigen Baum - dieser stürzte auf die Ennstal-Bundesstraße.

Gegen 21.30 Uhr war der Baum über eine Hangmauer auf die Straße gestürzt und verlegte die Fahrbahnen der B320. Zum Glück traf der Baum auf der vielbefahrenen Strecke kein Auto. Die Ennstal-Bundesstraße musste für die Dauer der Aufräumarbeiten für etwa eine Stunde gesperrt werden.

Die Feuerwehr Gröbming trennte den Baum mit Motorsägen an der Mauerkrone und transportierte ihn mit einem Spezialfahrzeug ab.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Zunächst Sonne und Nebel, später Regen. 6°/16°

Im Westen und Süden überwiegen ganztägig die Wolken, vor allem nördlich des Alpenhauptkamms gibt es aber noch föhnige Auflockerungen. Mit der Kaltfront breiten sich jedoch mehrschichtige Wolken sowie Regen und Regenschauer im Tagesverlauf ostwärts aus und erreichen in den Abendstunden auch den äußersten Osten und Südosten. Die Schneefallgrenze sinkt dabei auf 1700 bis 1200m ab. Vor der Kaltfront weht mäßiger, am Alpenostrand kräftiger Südwind, mit Frontdurchgang teils stürmisch aus West bis Nordwest. Nachmittagstemperaturen 12 bis 21 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag verläuft vor allem in der Osthälfte regenreich, wobei besonders im Burgenland, im südlichen Wiener Becken, der östlichen Steiermark und in Kärnten regional mit Starkregen gerechnet werden muss. Örtlich sind dort auch Gewitterzellen eingelagert. In freien Lagen kann der West-Nordwestwind stürmisch werden. Die Schneefallgrenze sinkt alpennordseitig bis nahe 1000m, ehe die Niederschläge von Westen her vielerorts abklingen und die Bewölkung auflockert. Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter