17. Mai 2014 | 12:42 Uhr © APA/BFVMZ Steiermark Feuerwehren nur noch vereinzelt im Einsatz Motorradfahrer von Windböe erfasst und gestürzt: Lage nach Unwetter in Steiermark entspannt. Nach Sturm und anhaltenden Regenfällen hat sich am Samstag die Situation in der Steiermark etwas entspannt: Die Feuerwehren mussten nur noch vereinzelt zu Einsätzen, blieben aber wegen der Gefahr von Muren in Alarmbereitschaft. Ein Motorradfahrer aus dem Burgenland wurde Freitagnachmittag in der Oststeiermark von einer Windböe erfasst und stürzte. Er erlitt schwere Verletzungen. Thomas Meier vom Landesfeuerwehrverband Steiermark meinte, dass der Freitag mit rund 3.000 Kräften, die im Einsatz waren, die Spitze darstelle. Insgesamt waren etwa 5.000 Helfer in den vergangenen Tagen wegen des Unwetters im Einsatz. In der Nacht auf Samstag konnten die meisten Problemfelder abgearbeitet werden. Diashow: Hochwasser-Fotos der oe24-Leser © oe24-Leserreporter Rudolf Gosch Lilienfeld © oe24-Leserreporter Rudolf Gosch Abpumparbeiten in Lilienfeld © oe24-Leserreporter Wolfgang Buxbaum, Das Landhaus in St.Pölten Komplett unter Wasser steht bereits das Landhaus in St. Pölten. © oe24-Leserreporter Martin Köhler Landhaus St. Pölten © Karl Rauchberger Schiffe bei der Wiener Reichsbrücke © Christian Teis Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © oe24-Leser Gottfried Auer, So schauts in Rabenstein an der Prielach aus So sieht es in Rabenstein an der Pielach aus. © oe24-Leserreporter Martin Köhler Vor dem Landhaus in St. Pölten. © Karl Rauchberger Schiffe bei der Wiener Reichsbrücke © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. Obwohl sich das Wetter etwas besserte, gebe es noch keine Entwarnung: "Die Böden sind dermaßen gesättigt, dass in manchen Fällen weitere Niederschläge zu viel sein könnten." Dann drohten Erdrutsche. Eine "Verschnaufpause" können sich die freiwilligen Helfer Samstagmittag aber jedenfalls gönnen. Bei der Energie Steiermark waren am Samstag ebenfalls nur noch vereinzelte Haushalte ohne Strom. Alle anderen konnten teilweise provisorisch wieder mit Elektrizität versorgt werden. Bis alles wieder komplett repariert ist, würden noch Wochen vergehen, sagte Sprecher Urs Harnik-Lauris. Er meinte, dass vor allem der Sturm nicht so stark und flächendeckend wie prognostiziert eingetroffen sei. Diashow: Hochwasser im ganzen Land © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Etliche Flüsse im Bezirk Baden sind über die Ufer getreten. © APA/ANDREAS BUCHMASSER/FEUERWEHR Überflutung nahe Scheibbs © oe24-Leserreporter Wolfgang Buxbaum, Das Landhaus in St.Pölten Komplett unter Wasser steht bereits das Landhaus in St. Pölten. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Seit den frühen Morgenstunden sind die Feuerwehrleute unterwegs. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Straßen sind überflutet. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Sperren mussten errichtet werden. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Die Pegelstände der Triesting, Piesting und Schwechat steigen. © Pressestelle BFK Mödling Speziell in den Ortschaften Achau und Münchendorf spitzt sich die Lage zu. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Feuerwehrleute aus dem Bezirk Baden. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. © Pressestelle BFK Mödling Triesting und Schwechat führen derzeit Hochwasser und die Flüsse sind leicht steigend. © Karl Rauchberger Schiffe bei der Wiener Reichsbrücke © APA/ANDREAS BUCHMASSER/FEUERWEHR Mit Sandsäcken wird in Scheibbs dem Wasser der Kampf angesagt. © tz Österreich Überschwemmung in Himberg. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Flüsse verdoppelten ihre Größe. © oe24-Leserreporter Martin Köhler Landhaus St. Pölten © Christian Teis Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © oe24-Leser Gottfried Auer, So schauts in Rabenstein an der Prielach aus So sieht es in Rabenstein an der Pielach aus. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © APA/ANDREAS BUCHMASSER/FEUERWEHR Eine Brücke in der Nähe von Scheibbs. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Wasser überall - im Bezirk Baden. © tz Österreich Himberg unter Wasser. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © Monatsrevue, Thomas Lenger Die Wehren der Piesting wurden geöffnet, binnen 30 Minuten war das Wasser in Ebreichsdorf. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. © oe24-Leserreporter Martin Köhler Vor dem Landhaus in St. Pölten. © Karl Rauchberger Schiffe bei der Wiener Reichsbrücke © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Die Schwarza führt Hochwasser. © Pressestelle BFK Mödling Einsatzbesprechung im Bezirk Mödling. © Margit Weissenbacher Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © Pressestelle BFK Mödling Sandsäcke werden im Bezirk Mödling vorsichtshalber befüllt. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © Christian Teis Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © Monatsrevue, Thomas Lenger Der Krisenstab tagt in Ebreichsdorf. © FF Penk-Altendorf Hochwassereinsatz in Willendorf: Mittels Tauchpumpe wurde versucht das Wasser von den Straßen zu bringen. © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © FF Penk-Altendorf Hochwassereinsatz in Willendorf: Mittels Tauchpumpe wurde versucht das Wasser von den Straßen zu bringen. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © FF Schaueregg Windspitzen im Joglland. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Straßensperren rund um die betroffenen Flüsse. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Großeinsatz-Tag für die Feuerwehren. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl 38 Feuerwehren stehen im Bezirk Neunkirchen im Einsatz. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Seit 8:30 gilt Hochwasser-Alarm im Bereich Gloggnitz (Schwarza) und Warth (Pitten). © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Die Regenfälle sollen sogar noch stärker werden. © FF Wiener Neudorf Seit 6:04 Uhr ist die FF Wiener Neudorf im Einsatz. © APA/STADTFEUERWEHR PINKAFELD Ein entwurzelter Baum stürzte in Pinkafeld auf ein Auto. © FF Schaueregg Mit 120 km/h wütete der Sturm. © FF Schaueregg In Bad Waltersdorf wurden Vorsichtsmaßnahmen für ein Hochwasser getroffen. © FF Wiener Neudorf Pumpen heißt es auch im Bezirk Mödling. © FF Schaueregg Vor allem im Bereich Hartberg kam es zu dutzenden Einsätzen. © FF Schaueregg Umgestürzte Bäume beschäftigen die Feuerwehrleute. © FF Schaueregg Im Raum Pinggau und Schäffern musste Bäume geborgen werden. © FF Schaueregg Mit Überflutungen muss auch in den nächsten Tagen gerechnet werden. © APA/ERWIN SCHERIAU In der Grazer Karl-Frisch-Straße wurde ein Hausdach abgedeckt. © APA/ERWIN SCHERIAU In der Grazer Karl-Frisch-Straße wurde ein Hausdach abgedeckt. © APA/ERWIN SCHERIAU In der Grazer Karl-Frisch-Straße wurde ein Hausdach abgedeckt. © APA/ENERGIE STEIERMARK Im Raum Weiz und Schöckl nördlich von Graz bis zur Pack waren rund 4.000 Haushalte ohne Strom. © APA/ENERGIE STEIERMARK Instandsetzungsarbeiten in Guggenbach bei Übelbach (Graz-Umgebung) © APA/ENERGIE STEIERMARK Sturmbedingte Schäden an Stromleitungen haben am Donnerstag, 15. Mai 2014, für lokale Stromausfälle in der Steiermark gesorgt. © APA/STADTFEUERWEHR PINKAFELD Feuerwehrleute beim Beseitigen eines umgeknickten Baumes auf einer Straße im Raum Pinkafeld. © APA/BERND PAUER HBI, FEUERWEHR P Ein von der Feuerwehr mit Sandsäcken abgesichertes Dach einer Volksschule in Pöttsching. Die Lage im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag habe sich am Samstag wieder beruhigt, hieß es auf APA-Anfrage seitens der Polizei. Die gesperrten Straßen waren weitgehend wieder befahrbar. Auch im Raum Eisenerz habe sich die Situation entspannt: Die von Hangrutschungen bedrohten Häuser konnten nach Sicherungsmaßnahmen wieder für die Bewohner freigegeben werden, sagte die Polizei. MurengefahrProbleme gab es jedoch am Samstag nach wie vor im obersteirischen Ennstal: Die B320, die Ennstal Bundesstraße, blieb bis auf Weiteres wegen der Gefahr neuerlicher Muren zwischen Wörschach und Stainach (Bezirk Liezen) gesperrt. Eine Kommission begutachtete am Vormittag die Lage. Bis Mittag gab es jedoch noch keine Entscheidung über eine mögliche Freigabe. Die gesperrte ÖBB-Bahnstrecke soll gegen 16.00 Uhr zumindest wieder eingleisig benutzbar sein. Weitere Verzögerungen seien aber nicht auszuschließen, teilten die Sprecher mit. Der 28-jährige Motorradfahrer aus dem Bezirk Güssing war gegen 13.20 Uhr auf der L435, der Limbachstraße, von Neudau in Richtung Limberg (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) unterwegs. Kurz vor einer Rechtskurve erwischte ihn eine Windböe und trug ihn von der Straße. Er stürzte und musste in das LKH Hartberg gebracht werden. >> Alle aktuellen Infos finden Sie im oe24-LIVE-Ticker Diashow: Hochwasser im ganzen Land © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Etliche Flüsse im Bezirk Baden sind über die Ufer getreten. © APA/ANDREAS BUCHMASSER/FEUERWEHR Überflutung nahe Scheibbs © oe24-Leserreporter Wolfgang Buxbaum, Das Landhaus in St.Pölten Komplett unter Wasser steht bereits das Landhaus in St. Pölten. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Seit den frühen Morgenstunden sind die Feuerwehrleute unterwegs. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Straßen sind überflutet. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Sperren mussten errichtet werden. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Die Pegelstände der Triesting, Piesting und Schwechat steigen. © Pressestelle BFK Mödling Speziell in den Ortschaften Achau und Münchendorf spitzt sich die Lage zu. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Feuerwehrleute aus dem Bezirk Baden. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. © Pressestelle BFK Mödling Triesting und Schwechat führen derzeit Hochwasser und die Flüsse sind leicht steigend. © Karl Rauchberger Schiffe bei der Wiener Reichsbrücke © APA/ANDREAS BUCHMASSER/FEUERWEHR Mit Sandsäcken wird in Scheibbs dem Wasser der Kampf angesagt. © tz Österreich Überschwemmung in Himberg. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Flüsse verdoppelten ihre Größe. © oe24-Leserreporter Martin Köhler Landhaus St. Pölten © Christian Teis Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © oe24-Leser Gottfried Auer, So schauts in Rabenstein an der Prielach aus So sieht es in Rabenstein an der Pielach aus. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © APA/ANDREAS BUCHMASSER/FEUERWEHR Eine Brücke in der Nähe von Scheibbs. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Wasser überall - im Bezirk Baden. © tz Österreich Himberg unter Wasser. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © Monatsrevue, Thomas Lenger Die Wehren der Piesting wurden geöffnet, binnen 30 Minuten war das Wasser in Ebreichsdorf. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. © oe24-Leserreporter Martin Köhler Vor dem Landhaus in St. Pölten. © Karl Rauchberger Schiffe bei der Wiener Reichsbrücke © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Die Schwarza führt Hochwasser. © Pressestelle BFK Mödling Einsatzbesprechung im Bezirk Mödling. © Margit Weissenbacher Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © Pressestelle BFK Mödling Sandsäcke werden im Bezirk Mödling vorsichtshalber befüllt. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © Christian Teis Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © Monatsrevue, Thomas Lenger Der Krisenstab tagt in Ebreichsdorf. © FF Penk-Altendorf Hochwassereinsatz in Willendorf: Mittels Tauchpumpe wurde versucht das Wasser von den Straßen zu bringen. © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © FF Penk-Altendorf Hochwassereinsatz in Willendorf: Mittels Tauchpumpe wurde versucht das Wasser von den Straßen zu bringen. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © FF Schaueregg Windspitzen im Joglland. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Straßensperren rund um die betroffenen Flüsse. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Großeinsatz-Tag für die Feuerwehren. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl 38 Feuerwehren stehen im Bezirk Neunkirchen im Einsatz. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Seit 8:30 gilt Hochwasser-Alarm im Bereich Gloggnitz (Schwarza) und Warth (Pitten). © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Die Regenfälle sollen sogar noch stärker werden. © FF Wiener Neudorf Seit 6:04 Uhr ist die FF Wiener Neudorf im Einsatz. © APA/STADTFEUERWEHR PINKAFELD Ein entwurzelter Baum stürzte in Pinkafeld auf ein Auto. © FF Schaueregg Mit 120 km/h wütete der Sturm. © FF Schaueregg In Bad Waltersdorf wurden Vorsichtsmaßnahmen für ein Hochwasser getroffen. © FF Wiener Neudorf Pumpen heißt es auch im Bezirk Mödling. © FF Schaueregg Vor allem im Bereich Hartberg kam es zu dutzenden Einsätzen. © FF Schaueregg Umgestürzte Bäume beschäftigen die Feuerwehrleute. © FF Schaueregg Im Raum Pinggau und Schäffern musste Bäume geborgen werden. © FF Schaueregg Mit Überflutungen muss auch in den nächsten Tagen gerechnet werden. © APA/ERWIN SCHERIAU In der Grazer Karl-Frisch-Straße wurde ein Hausdach abgedeckt. © APA/ERWIN SCHERIAU In der Grazer Karl-Frisch-Straße wurde ein Hausdach abgedeckt. © APA/ERWIN SCHERIAU In der Grazer Karl-Frisch-Straße wurde ein Hausdach abgedeckt. © APA/ENERGIE STEIERMARK Im Raum Weiz und Schöckl nördlich von Graz bis zur Pack waren rund 4.000 Haushalte ohne Strom. © APA/ENERGIE STEIERMARK Instandsetzungsarbeiten in Guggenbach bei Übelbach (Graz-Umgebung) © APA/ENERGIE STEIERMARK Sturmbedingte Schäden an Stromleitungen haben am Donnerstag, 15. Mai 2014, für lokale Stromausfälle in der Steiermark gesorgt. © APA/STADTFEUERWEHR PINKAFELD Feuerwehrleute beim Beseitigen eines umgeknickten Baumes auf einer Straße im Raum Pinkafeld. © APA/BERND PAUER HBI, FEUERWEHR P Ein von der Feuerwehr mit Sandsäcken abgesichertes Dach einer Volksschule in Pöttsching.