01. April 2024 | 14:28 Uhr

Sturm-Schäden © APA/THOMAS ZEILER

Schwere Schäden

Sturm zieht Spur der Verwüstung durch Österreich

Sturmböen sorgen in Teilen von Kärnten, der Steiermark und Salzburgs seit Montagfrüh für Verkehrsbehinderungen durch umgestürzte Bäume. Die  

Die Seeberg Straße (B82) war zwischen Seeberg und Völkermarkt Sittersdorf in beiden Richtungen gesperrt, ebenso die Rosental Straße (B85) zwischen Freibach und der Straßenkreuzung Miklauzhof. Montagmittag waren in Kärnten vor allem die Karawanken vom starken Wind betroffen, in der Steiermark die nördlichen Regionen.

Sturm-Schäden © APA/THOMAS ZEILER

Der Katastrophenschutz des Landes Kärnten hat die Bevölkerung laut ORF Kärnten in den Bezirken Klagenfurt-Land und Völkermarkt dazu aufgerufen, wegen des starken Sturms in den Häusern zu bleiben und auf nicht dringend nötige Fahrten zu verzichten. Schäden an Gebäuden und Dachkonstruktionen machten zu Mittag bereits in sozialen Netzwerken die Runde.

Sturm-Schäden © APA/THOMAS ZEILER

In der Steiermark waren rund 170 Trafostationen wegen Schäden an Stromleitungen nicht in Betrieb. Rund 4.000 Haushalte waren betroffen. Bei den ÖBB konnten gleich mehrere Zugstrecken in der Obersteiermark wegen umgestürzter Bäume zumindest vorübergehend nicht befahrbaren werden. Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.

Sturm-Schäden © APA/THOMAS ZEILER

In Salzburg ist Montagvormittag ein Baum, der durch den starken Wind umgeknickt war, auf die Loferer Straße (B178) bei Unken (Pinzgau) gefallen und hat dabei ein fahrendes Auto getroffen. Die 65-jährige Lenkerin und ihr 69-jähriger Beifahrer wurden verletzt, konnten aber den stark deformierten Wagen selbst verlassen, berichtete die Landespolizeidirektion. Sie wurden ins Spital gebracht. Während der Aufräumarbeiten lösten sich oberhalb der Straße Steine. Zwar wurde das herabfallende Geröll vom Hangsicherungsnetz aufgefangen, aufgrund der bestehenden Gefahr war die B178 aber rund zwei Stunden lang komplett gesperrt 

© APA/THOMAS ZEILER

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Hitze, von Westen gewittrig 20/35°

Es ist nur mehr im Osten, Südosten und Süden ungestört sonnig oder gering bewölkt, ansonsten ziehen schon Wolkenfelder über den Himmel. Vom Pongau ab westwärts gibt es rasch Quellungen und bald schon erste Schauer und Gewitter. Im Tagesverlauf weitet sich die Gewittertätigkeit allmählich ostwärts aus und erfasst ausgehend vom Alpenhauptkamm auch das Flachland, ebenso kann es im Wald- und Mühlviertel bald gewittern. Oft noch bis zum Abend trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland sowie ganz im Osten. Hier wird es dann bei teils noch sonnigen Verhältnissen besonders heiß. Der Wind kommt zunächst verbreitet aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig, dreht mit den Gewittern aber teils kräftig auflebend auf West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 26 bis 37 Grad, mit den höchsten Werten im Osten, Südosten und Süden.
mehr Österreich-Wetter