29. Juni 2020 | 17:42 Uhr

Turnsaal unter Wasser

Sturm riss Dach von Schule komplett ab

1.150 Feuerwehrleute waren in der Steiermark im Unwetter-Einsatz. In Gleisdorf rückte die Straßenmeisterei gar mit einem Schneepflug aus, um Äste, Laub und Hagel von den Straßen zu bekommen.

Rund 1.150 Feuerwehrmänner und -frauen sind am Montag allein in der Steiermark wegen Unwetterschäden zum Dienst ausgerückt. Besonders im Osten und Süden der Steiermark sorgten Starkregen, Hagel und Sturm für überflutete Straßen, überschwemmte Keller und abgedeckte Häuser. Das Dach des Turnsaals der Volksschule Flöcking bei Gleisdorf wurde komplett abgetragen. Im Turnsaal stand das Wasser.

In Gleisdorf rückte die Straßenmeisterei gar mit einem Schneepflug aus, um Äste, Laub und Hagel von den Straßen zu bekommen. Im Bereich Ludersdorf-Flöcking-Pircha waren Bäche über die Ufer getreten, Wasser drang in Kellergeschoße ein. Eine Augenzeugin schilderte der APA, dass auf den Straßen fast nur noch Feuerwehrfahrzeuge zu den Einsätzen unterwegs waren. Allein im Großraum Gleisdorf waren 112 Helfer der Feuerwehren mit 20 Fahrzeugen im Einsatz, bestätigte Patrick Friedl vom Bereichsfeuerwehrverband Weiz.

 

Heute in Gleisdorf.

Gepostet von Wetterlounge am Montag, 29. Juni 2020



Im Raum Feldbach im Bezirk Südoststeiermark standen am Abend 40 Feuerwehren mit 350 Einsatzkräften und 70 Fahrzeugen bei rund 220 Schadenslagen im Einsatz: Es galt Aus- und Abpumparbeit zu leisten und Bäume zu beseitigen, die auf Straßen- und Stromleitungen gestürzt waren. In einigen Bereichen kam es zu Verklausungen bei Bächen. Zudem waren alle Feuerwehren entlang der Raab in Alarmbereitschaft, um die Pegelstände zu kontrollieren und gefährdete Gebäude zu schützen.

 



Laut Feuerwehren waren die am schwersten betroffenen Gebiete vor allem die Bereichsfeuerwehrverbände Weiz, besonders der Raum Gleisdorf und Ludersdorf, Graz-Umgebung, Feldbach, Fürstenfeld, Leibnitz, Hartberg und Radkersburg.

In der Obersteiermark musste die Friesacher Straße (B317) ab Scheifling in Richtung Perchau am Sattel nach einem Murenabgang gesperrt werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Sonnig, im W örtlich gewittrig. 18/34°

Ein Hochdruckgebiet sorgt in den meisten Landesteilen für ganztägig sehr sonniges Wetter. Im Tagesverlauf entstehen im Gebirge einige Quellwolken. Vielfach bleiben diese weitgehend harmlos, in den westlichen Landesteilen sorgen die Quellwolken am Nachmittag für einzelne Wärmegewitter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 28 und 36 Grad. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte klingen letzte Regenschauer und Gewitter im Westen und Südwesten ab. Dort verläuft die Nacht mäßig oder gering bewölkt, in den übrigen Landesteilen ist es meist sternenklar. Der anfangs teils noch mäßige Wind aus Ost bis Süd lässt nach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 16 und 23 Grad, die höchsten Werte sind in den Ballungsgebieten zu erwarten.
mehr Österreich-Wetter