25. November 2016 | 10:07 Uhr

abgase © APA

Luftverschmutzung

Stickoxide: 8.200 Tote pro Jahr

Vomp in Tirol und Salzburg sind die Stickoxid-Hauptstädte von Österreich.

In Österreich sterben rund 8.200 Menschen pro Jahr infolge der Luftverschmutzung, wie eine aktuelle Studie der Europäischen Umweltagentur zeigt. Damit verursachen Schadstoffe 17 Mal so viele Todesfälle wie Verkehrsunfälle, macht der Verkehrsclub Österreich VCÖ aufmerksam. Die Hauptverursacher der Schadstoffe sind der Kfz-Verkehr, das Heizen und die Industrie.

Laut einer Analyse des VCÖ liegen alle Top-3- Messstellen im Westen Österreichs. Am höchsten war die Belastung mit Stickstoffdioxid in Vomp in Tirol mit 59 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft, der Grenzwert liegt bei 30 Mikrogramm (plus 5 Mikrogramm Toleranzmarge).

Auf Platz zwei folgt die Messstelle Salzburg Rudolfsplatz mit 51 Mikrogramm, den dritten Platz belegt Hallein (bei A10) mit 50 Mikrogramm. Mit 49 Mikrogramm teilen sich die Wiener Westeinfahrt und Salzburg bei der A1 Platz 4.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Überwiegend sonnig. 12/25°

Zwischenhocheinfluss sorgt zu Beginn der neuen Woche für vielfach sonniges Wetter. Morgendliche Nebelfelder lösen sich rasch auf. Zeitweise ziehen ein paar Wolken über das Land hinweg, die im westlichen Bergland auch für einzelne Regenschauer sorgen können, sonst ist es nur gering bewölkt. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis West. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 5 und 14 Grad, die Tageshöchsttemperaturen steigen auf 20 bis 26 Grad.
mehr Österreich-Wetter