13. Mai 2018 | 10:47 Uhr

Graz Starkregen © Facebook/Berufsfeuerwehr und Sicherheit in Graz

Unwetter

Starkregen: Zahlreiche Einsätze in Graz

Pumparbeiten und Verteilen von Sandsäcken, zwei Brände wegen Blitzschlags in der Oststeiermark.

Die Grazer Feuerwehr ist am Samstag wegen des Starkregens am späteren Abend zu mehr als 20 Einsätzen gerufen worden. Es ging dabei vor allem um das Auspumpen der Keller, aber auch Sandsäcke wurden verteilt, um größere Wasserschäden zu verhindern. In der Oststeiermark ist es durch Blitzschlag zu zwei Bränden gekommen, verletzt wurde nach Angaben der Polizei niemand.
 
 
Wasserpumpen, Sandsäcke verteilen, Verklausungen entfernen - die Grazer Feuerwehr stand ab ungefähr 21.00 Uhr bis Mitternacht im Großeinsatz. Besonders betroffen war die Thalerstraße, da der Thalerbach teilweise über die Ufer getreten war. Starkes Hangwasser verunreinigte die Straße und die angrenzenden Grundstücke laut Feuerwehr zusätzlich. Zur Beseitigung der Verklausungen waren zwei Ladekräne im Einsatz. Insgesamt standen zehn Fahrzeuge mit 22 Personen der Grazer Feuerwehren sowie die Straßenmeisterei und die Polizei aufgrund der starken Regenfälle im Einsatz.
 

Blitze verursachten Brände

In Pöllau (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) schlug gegen 20.00 Uhr der Blitz in ein Einfamilienhaus ein. Elektrozuleitungen zu einer seit Jahren nicht mehr benutzten Sauna hinter einer Holzverkleidung begannen sofort zu brennen. Durch die starke Rauchentwicklung kam es zu einem Sachschaden in unbekannter Höhe.
 
Ein weiterer Blitz traf gegen 20.30 Uhr ein unbewohntes Haus in Flöcking (Bezirk Weiz). Das Gebäude war in einem desolaten Zustand und für den Abbruch vorgesehen, was die Löscharbeiten erschwerte. Verletzt wurde auch hier niemand.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Hochdruckwetter, viel Sonne. -5/+5°

Im östlichen Flachland halten sich im weiteren Tagesverlauf Nebel- und Hochnebelfelder teils zäh. Im Bergland scheint erneut die Sonne, allerdings ziehen am Nachmittag von Südwesten ein paar Wolkenfelder heran und zum Abend hin kann es in Osttirol und Oberkärnten vereinzelt ein wenig regnen bzw. in höheren Lagen über 1200m auch schneien. Der Wind weht schwach bis mäßig, in höheren Lagen und im Donauraum mitunter auch teils lebhaft aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel, Sonne oder auch leichtem Föhneinfluss im Bereich zwischen minus 1 und plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht ist es abseits von Nebel- und Hochnebelfeldern meist heiter bis wolkig und vielerorts bleibt es auch niederschlagsfrei. Im Flachland des Nordens, Ostens und Südostens machen sich einige, eher flache Nebelfelder bemerkbar. In Föhnlagen und im Osten macht sich abschnittsweise deutlich auffrischender Wind aus Ost bis Süd bemerkbar. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 8 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter