22. Mai 2024 | 06:34 Uhr

Starkregen_Header.png © getty

Unwetter

Starkregen-Warnung: Hier drohen heute neue Gewitter

Für weite Teile Österreichs gilt am Mittwoch eine Wetter-Warnung. 

Die Luftschichtung bleibt labil. Zunächst wechseln Sonne und Wolken einander ab, vor allem in der Osthälfte gehen aber bereits am Vormittag Regenschauer nieder. Tagsüber entstehen weitere Regenschauer, vor allem im Südosten können auch wieder Gewitter nicht ausgeschlossen werden. Der Schwerpunkt der Schauertätigkeit verlagert sich in die Südhälfte. Der Wind weht schwach bis mäßig aus überwiegend westlichen Richtungen. Frühtemperaturen 10 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen 17 bis 24 Grad.

Wetter-Warnung © ZAMG

Die Prognose im Detail

  • Wien: Zunächst halten sich noch einige Restwolken und es können auch letzte Schauer nicht ganz ausgeschlossen werden. Tagsüber stellt sich dann aber mehr und mehr ein Wechselspiel von sonnigen Phasen und Quellwolken ein. Kurze Schauer können den ganzen Tag über nicht ganz ausgeschlossen werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen rund 15 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 22 Grad.

 

  • Niederösterreich: Anfangs gehen vor allem in den Landesteilen nördlich der Donau, örtlich auch noch im Wiener Becken mit dichten Wolken lokale Regenschauer nieder. Bereits am Vormittag lockert die Wolkendecke aber immer öfters auf, am Nachmittag bleiben die Regenschauer meist auf das Bergland im Süden beschränkt. Der Wind aus West weht mäßig aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen 12 bis 15 Grad, Tageshöchsttemperaturen 18 bis 23 Grad.

 

  • Burgenland: Generell überwiegen die Wolken, zwischendurch zeigt sich aber auch phasenweise die Sonne. Am Vormittag muss noch mit letzten Schauern gerechnet werden, die sich noch aus der Nacht gehalten haben. Nach ein paar Sonnenstunden bilden sich aber rasch neue Schauer, nach Süden zu können auch Gewitter eingelagert sein. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis Nordwest. Frühtemperaturen 14 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen 21 bis 23 Grad.

 

  • Oberösterreich: Am Mittwoch überwiegt zunächst niederschlagsfreies Wetter, die Wolken lockern allmählich auf und machen im Flachland im Tagesverlauf immer öfter der Sonne Platz. Aus großen Quellwolken entstehen aber am Nachmittag und Abend im Berg- und Hügelland neuerlich lokale Regenschauer und einzelne Gewitter. Am höchsten ist die Schauerneigung im Salzkammergut und in der Pyhrnregion. Schnee fällt oberhalb von etwa 2300 m. Der Westwind weht lebhaft mit Spitzen zwischen 30 und 40 km/h, gegen Abend lässt er deutlich nach. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 11 und 14 Grad, die Höchstwerte erreichen 18 bis 22 Grad.

 

  • Steiermark: Am Mittwochvormittag gibt es für einige Stunden ruhiges und trockenes Wetter. Der Tag beginnt zwar vielerorts mit Nebelbänken oder Restwolken nächtlicher Schauer, aber zumindest vorübergehend sollte sich bis Mittag auch die Sonne durchsetzen. Im weiteren Tagesverlauf kommt die Wolkenbildung aber wieder in die Gänge. Die ersten Schauer gibt es um die Mittagszeit in der Weststeiermark, später muss man wieder überall mit lokal kräftigen Regenschauern, im Osten und Südosten auch Gewittern rechnen. Der Wind weht abseits der Schauerzellen nur mäßig aus meist nördlichen Richtungen. Die Höchsttemperatur liegt am Mittwoch zwischen 16 und 23 Grad.

 

  • Kärnten: Der Mittwoch bringt in Oberkärnten anhaltend trübes Wetter und hier muss man spätestens am Nachmittag wieder mit einigen kräftigen Regenschauern rechnen. Nach Osten zu lockern die Wolken hingegen etwas auf und es zeigt sich auch die Sonne. Am Nachmittag sind lokale Regenschauer möglich. Höchstwerte von West nach Ost 16 bis 22 Grad.

 

  • Salzburg. Am Mittwoch überwiegt zunächst niederschlagsfreies Wetter, die Wolken lockern am Vormittag etwas auf und machen Platz für zumindest kurze sonnige Phasen. Aus großen Quellwolken entstehen aber im Tagesverlauf neuerlich lokale Regenschauer und einzelne Gewitter. Zunächst ist die Schauerneigung in den südlichen Landesteilen am höchsten, am Abend wird es auch im Norden feuchter. Im nördlichen Flachgau weht mäßig starker Westwind mit Spitzen um 30 km/h. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 8 und 12 Grad, die Höchstwerte erreichen 16 bis 20 Grad.

 

  • Tirol: Am Mittwoch mit Tiefdruckeinfluss und leichter Westströmung wechselhaftes und oft kühles Wetter. In Nordtirol ist es zuerst aufgelockert bewölkt mit Sonne zwischendurch, in Osttirol stark bewölkt bis trüb. In Osttirol und am Hauptkamm beginnt es bald zu regnen, am Nachmittag breiten sich gewittrig durchsetzte Regenschauer auf ganz Nordtirol aus. Stellenweise kann es kräftig regnen. Tiefstwerte: 5 bis 11 Grad. Höchstwerte: 14 bis 19 Grad.

 

Vorarlberg: Am Mittwoch mit Tiefdruckeinfluss und leichter Westströmung unbeständiges und oft relativ kühles Wetter. Vormittags ist es aufgelockert bewölkt mit einigen Sonnenstunden vor allem rund um den Bodensee und im Rheintal. Viele Wolken lassen im Bergland hingegen nur wenig Sonne zu. Am Nachmittag und am Abend ist mit neuerlichen Regenschauern zu rechnen, teilweise können auch Gewitter eingelagert sein. Tiefstwerte: 6 bis 12 Grad. Höchstwerte: 14 bis 19 Grad.